Felix Gall auf Kurs: Sechster Platz bei der Königsetappe der Tour de Suisse!
Felix Gall auf Kurs: Sechster Platz bei der Königsetappe der Tour de Suisse!
Piuro, Italien - Die 88. Auflage der Tour de Suisse, die vom 15. bis 22. Juni 2025 stattfindet, hat bereits für spektakuläre Momente gesorgt. Besonders im Fokus steht Portugals João Almeida, der in der vierten Etappe seine Ausnahmeposition unter Beweis stellte. Almeida, der im Vorjahr Zweiter der Tour de Suisse wurde und 2023 die Tour de Romandie gewann, dominierte die 193,2 Kilometer lange Etappe, die mit bedrohlichen 3.067 Höhenmetern gespickt war. Am 18. Juni überquerte er den Zielstrich in Piuro mit einem beeindruckenden Vorsprung von 40 Sekunden vor Oscar Onley und 42 Sekunden auf Ben O’Connor. In der finalen Phase der Etappe schnappte sich Almeida den Etappensieg durch eine glanzvolle Solofahrt, nachdem seine Teamkollegen von UAE Team Emirates ihn im schwierigen Anstieg auf den Splügenpass unterstützen konnten, berichtet Cycling News.
Felix Gall, der für Decathlon AG2R La Mondiale antritt, zeigte in der vierten Etappe ebenfalls eine solide Leistung und sicherte sich den sechsten Platz in der Gesamtwertung. Gall hat sich nach einer zurückhaltenden Strategie in den ersten drei Etappen auf Platz neun im Gesamtklassement vorgearbeitet. Mit einem Rückstand von 3:23 Minuten auf den Gesamtführenden Romain Grégoire ist er jedoch noch nicht in Schlagdistanz zur Spitze. Die nächste Etappe wird als „Königsetappe“ bezeichnet und führt über den Julierpass und den San Bernardino hinauf, was Gall entgegenkommen sollte, so Dolomitenstadt.
Die Herausforderungen der Königsetappe
Die fünfte Etappe, die am 19. Juni stattfinden wird, verspricht, extrem herausfordernd zu werden. Sie endet mit einem steilen Anstieg nach Santa Maria in Calanca und wird den Fahrern alles abverlangen. Almeida wird versuchen, seinen eigenen Rückstand in der Gesamtwertung zu verkürzen. Er liegt aktuell 2:07 Minuten hinter Grégoire, der sich trotz eines Rückschlags im morgendlichen Anstieg aus dem Rennen zurückkämpfen konnte. Der französische Fahrer ist nach wie vor im Besitz des Gelben Trikots, hat aber 1:10 Minuten auf Almeida bei dessen eindrucksvollem Finish verloren. Dabei ist Grégoire nicht der einzige Favorit, den die kommenden Etappen unter Druck setzen werden; auch die Leistung der einheimischen Profis wird genau beobachtet, insbesondere von Marc Hirschi und Jan Christen, die noch nicht die Erwartungen erfüllt haben, wie SRF berichtet.
Die Tour de Suisse gilt als wichtiges Vorbereitungsrennen für die Tour de France, steht jedoch in Konkurrenz mit dem Criterium du Dauphiné. Dies macht die Leistungen in den Alpen noch viel bedeutender. In diesem Jahr fehlen große Namen wie Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard und Remco Evenepoel, was die Chancen für Fahrer wie Almeida, Gall und O’Connor erhöhen könnte.
Etappenübersicht und weitere Informationen
Etappe | Strecke | Höhenmeter | Startzeit |
---|---|---|---|
1. Etappe | Küssnacht – Küssnacht | 1.939 hm | 14:55 Uhr |
2. Etappe | Aarau – Schwarzsee | 2.704 hm | 14:35 Uhr |
3. Etappe | Aarau – Heiden | 2.928 hm | 14:35 Uhr |
4. Etappe | Heiden – Piuro | 3.067 hm | 14:35 Uhr |
5. Etappe | La Punt – Santa Maria | 3.620 hm | 14:35 Uhr |
6. Etappe | Chur – Neuhausen am Rheinfall | 2.391 hm | 14:35 Uhr |
7. Etappe | Neuhausen am Rheinfall – Emmetten | 3.190 hm | 14:35 Uhr |
8. Etappe | Beckenried – Stockhütte (Zeitfahren) | 834 hm | 14:50 Uhr |
Insgesamt umfasst die Tour acht Etappen mit rund 1.300 Kilometern und über 20.000 Höhenmetern, die um den Gesamtsieg eines der besten Radfahrer des Jahres 2025 kämpfen werden. Die Spannung ist hoch, und das Alpenpanorama bietet einen würdigen Rahmen für die herausragenden Leistungen der Athleten.
Details | |
---|---|
Ort | Piuro, Italien |
Quellen |
Kommentare (0)