Explosionsdrama in Rom: 30 Verletzte bei Tankstellen-Unfall!

Explosionsdrama in Rom: 30 Verletzte bei Tankstellen-Unfall!

Rom, Italien - Am Freitagvormittag, dem 4. Juli 2025, ereignete sich kurz nach 8:00 Uhr eine Explosion an einer Tankstelle im Osten Roms. Dieser Vorfall führte zu einer dichten, schwarzen Rauchwolke, die über den südlichen Teil der Stadt sichtbar war. Mindestens 21 Menschen wurden verletzt, darunter Einsatzkräfte und Passanten, wie vol.at berichtet.

Die Explosion war in mehreren Stadtteilen hörbar, und die Druckwelle war spürbar. Besonders dramatisch war die Situation für die Einsatzkräfte, zu denen auch mindestens ein Feuerwehrmann und acht Polizisten zählten. Fünf Verletzte wurden nach dem Vorfall ins Krankenhaus gebracht, jedoch befinden sich diese nicht in Lebensgefahr. Die Feuerwehr war bereits wegen eines vorausgegangenen Brandes vor Ort, als die Explosion geschah.

Details zum Vorfall

Laut Tagesschau.de gab es zunächst eine Explosion, gefolgt von einer schwereren zweiten Explosion, während ein Tanklastwagen die Treibstofflager betankte. Diese detonierten während des laufenden Vorgangs. Die Feuerwehr konnte die Flammen, die auf ein nahegelegenes Depot für beschlagnahmte Fahrzeuge übergriffen, schnell unter Kontrolle bringen. Die Explosion führte zu sichtbaren Schäden an mehreren umliegenden Gebäuden.

Als Folge des Vorfalls musste die U-Bahn-Station Teano aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Zudem wurde ein nahegelegenes Sommercamp evakuiert, in dem sich 15 Kinder aufhielten. Bürgermeister Roberto Gualtieri appellierte an die Bevölkerung, das betroffene Gebiet zu verlassen, um weitere Risiken zu vermeiden.

Ursache der Explosion unklar

Die genaue Ursache der Explosion ist bislang unklar. Es wird jedoch vermutet, dass eine Kollision eines Lkw mit einer Leitung die Detonation ausgelöst haben könnte. Ermittlungen zur Klärung des Vorfalls laufen. Diese Vorkommnisse werfen erneut ein Licht auf die Sicherheitsbestimmungen an Tankstellen, die von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) durch die Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS 751) geregelt sind.

TRGS 751 hat das Ziel, Brand-, Explosions- und Druckgefährdungen an Tankstellen und Füllanlagen für Landfahrzeuge zu vermeiden. Dazu gehören auch Anforderungen an die Montage, Installation und den Betrieb, um sowohl Beschäftigte als auch Dritte zu schützen. Diese Regelungen sind besonders bedeutsam, um Vorfälle wie den aktuellen zu verhindern. Weitere Informationen zu den aktuellen Vorschriften sind auf der Website von gefahrgut.de verfügbar.

Details
OrtRom, Italien
Quellen

Kommentare (0)