Eurofighter starten wieder: Klagenfurt wird zum Luftraum-Hauptquartier!
Eurofighter starten wieder: Klagenfurt wird zum Luftraum-Hauptquartier!
Klagenfurt, Österreich - Aktive Luftraumüberwachung wird vom 18. bis 23. Juni 2025 temporär vom Flughafen Klagenfurt aus durchgeführt. Drei Eurofighter der österreichischen Luftstreitkräfte begeben sich zu diesem Zweck auf Flüge, die ausschließlich für „Priorität Alpha“-Einsätze eingesetzt werden. Diese Einsätze sind notwendig, wenn beispielsweise der Kontakt zur Flugsicherung verloren geht oder unbefugte Flugzeuge in den österreichischen Luftraum eindringen, wie klick-kaernten.at berichtet.
Die Eurofighter werden am Mittwochvormittag in Klagenfurt landen. Die Verlegung dieser Jets erfolgt, um eine personelle Entlastung am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg zu ermöglichen. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner hat die Bedeutung einer lückenlosen Überwachung des Luftraums hervorgehoben, um die Sicherheit Österreichs zu gewährleisten. Generalmajor Gerfried Promberger unterstützt diese Maßnahmen mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit, den Flugbetrieb und die Einsatzbereitschaft aufrechtzuerhalten, wie OTS hinzufügt.
Geplante Verlegungen und Rückverlegung
Die Eurofighter werden während ihres Einsatzes im Zeitraum vom 18. bis 23. Juni 2025 keine Ausbildungs- oder Trainingsflüge durchführen. Es sind mehrere temporäre Verlegungen im Laufe des Jahres 2025 vorgesehen, um den Flugbetrieb weiter zu optimieren. Die Rückverlegung nach Zeltweg ist für Montag, den 23. Juni, geplant. Dies bedeutet, dass die Flüge im Vorfeld dieser Rückkehr strategisch eingeplant sind, um jederzeit die Luftraumüberwachung gewährleisten zu können.
Bereits im April 2025 fand eine ähnliche Überwachungsmaßnahme statt, bei der die Eurofighter vom 18. bis 22. April Luftraumkontrollen vom Flughafen Klagenfurt aus durchführten. Auch damals lag der Schwerpunkt auf „Priorität Alpha“-Einsätzen, vor allem aufgrund von Luftfahrzeugen, die nicht über Funk erreichbar waren oder militärischen Flugzeugen anderer Staaten ohne Überfluggenehmigung. Verteidigungsministerin Tanner hatte die Wichtigkeit der lückenlosen Luftraumüberwachung auch zu diesem Zeitpunkt betont.
Für weitere Informationen zu den Eurofighter-Einsätzen und deren Bedeutung für die Sicherheit Österreichs sind detaillierte Berichte auf der Webseite des Bundesheeres verfügbar.
Details | |
---|---|
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)