Dreiländerei Feuerwehrübung: Erfolgreicher Einsatz in Coccau!
Am 25. Oktober 2025 fand in Coccau eine grenzüberschreitende Feuerwehrübung mit 11 Wehren aus Italien, Slowenien und Österreich statt.

Dreiländerei Feuerwehrübung: Erfolgreicher Einsatz in Coccau!
In der Gemeinde Coccau, nahe der Grenze zu Österreich, fand am 25. Oktober 2025 eine großangelegte Feuerwehrübung statt. An diesem Ereignis beteiligten sich insgesamt 11 Feuerwehren aus Italien, Slowenien und Österreich, darunter die Berufsfeuerwehr Tarvis sowie die Feuerwehren aus Kranjska Gora und Arnoldstein. Das Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Nationen zu fördern und die Effizienz bei Einsätzen zu steigern.
Der simulierte Brandeinsatz fand an einer Kirche statt und umfasste auch einen Verkehrsunfall auf der alten Bundesstraße. Die Übungsleitung stellte eine Wasserförderung durch eine etwa 600 Meter lange Zubringleitung sicher. Die Tragkraftspritzen der drei Länder wurden dabei unterschiedlich gespeist. Nach rund zwei Stunden konnte der Übungserfolg mit dem Signal „Brand aus“ verkündet werden, was für alle Beteiligten eine Erleichterung war.
Internationaler Austausch und Zusammenarbeit
Jedes der teilnehmenden Länder stellte jeweils zwei Feuerwehrfahrzeuge und eine Person zur Rettung bereit. Besondere Aufmerksamkeit galt der schonungsvollen Bergung der verletzten Personen, was die Professionalität der Einsatzkräfte unter Beweis stellte. Während der gesamten Übung standen die Feuerwehrleute unter der Aufsicht der Bürgermeister der betroffenen Regionen sowie des Abschnittsfeuerwehrkommandos Dreiländereck.
Ein weiteres Ziel der Übung war die Nachbesprechung, auch bekannt als „Briefing“, die dazu dient, die Arbeitsweise zu verbessern. Diese offene Diskussion nach dem Einsatz ist entscheidend, um zukünftige Einsätze noch effektiver zu gestalten. Der Gemeinschaftssinn und die Zusammenarbeit der verschiedenen Feuerwehren wurden zudem durch das gemeinsame Aufräumen nach der Übung unterstrichen. Ehrengäste und Bürgermeister rundeten das Event mit ihren Grußworten in der Feuerwehrstation der Berufsfeuerwehr Tarvis ab.
Feierlichkeiten in der Zukunft
Ein spezieller Anlass für die teilnehmenden Feuerwehren ist das 30-jährige Jubiläum im nächsten Jahr in Arnoldstein, das in die Feierlichkeiten einfließen wird. Diese 29. Übung in diesem Jahr verdeutlicht das Engagement und den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrleute über die Grenzen hinweg. Für die Verpflegung sorgten die Alpini von Tarvis, was die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Gruppen zusätzlich unterstrich.
Insgesamt waren rund 100 Kameradinnen und Kameraden mit 20 Fahrzeugen im Einsatz. Diese Übung verdeutlicht, wie wichtig internationale Kooperationen im Bereich des Katastrophenschutzes sind und zeigt, dass im Ernstfall eine rasche und gut koordinierte Hilfe gewährleistet werden kann.