Digitale Zukunft in NÖ: Über 150 Projekte für 7,5 Mio. Euro gefördert!

Digitale Zukunft in NÖ: Über 150 Projekte für 7,5 Mio. Euro gefördert!

St. Pölten, Österreich - Die Digitalisierung schreitet in Österreich voran, und die aktuellen Programme zielen darauf ab, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei diesem Übergang zu unterstützen. Die niederösterreichische Initiative „digi4Wirtschaft“ zeigt im Jahr 2025 positive Ergebnisse, mit über 150 eingereichten Projekten und förderbaren Investitionen von rund 7,5 Millionen Euro. Dies berichtet noe.gv.at.

Die Fortschritte der Digitalisierung sind nicht nur ein technologischer Wandel, sondern auch eine wesentliche Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hebt die Stärkung der Innovationskraft in der Region hervor. Der Präsident der WKNÖ, Wolfgang Ecker, hebt die Vielfalt der Möglichkeiten der Digitalisierung in verschiedenen Branchen hervor.

Digitalisierungsprojekte im Fokus

Im Rahmen des Programms „digi4Wirtschaft“ werden Unternehmen ermutigt, datenbasierte Anwendungslösungen zu entwickeln. Ein Beispiel ist die Benefit Büroservice GmbH aus St. Pölten, die Künstliche Intelligenz nutzt, um die Servicequalität zu verbessern. Die Förderung dieser Innovationsprojekte ist entscheidend für die Weiterentwicklung der Telefonservice-Software des Unternehmens.

Seit dem Start der Initiative wurden über 2.100 Projekte mit einer Gesamtfördersumme von rund 44 Millionen Euro unterstützt, was zu privaten Digitalinvestitionen von über 87 Millionen Euro geführt hat. Für 2025 stehen erneut vier Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung, die bald ausgeschöpft sein werden.

Förderprogramm KMU.DIGITAL

Zusätzlich zu „digi4Wirtschaft“ gibt es das Programm „KMU.DIGITAL“, das speziell darauf abzielt, das Digitalisierungspotenzial von österreichischen KMU zu erschließen. Dieses Programm bietet Anreize zur Unterstützung bei der Konzeption, Umsetzung und Markteinführung digitaler Projekte. Es zielt darauf ab, die digitale Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft zu stärken und den Transformationsprozess zu einer nachhaltig digitalisierten Wirtschaftsstruktur zu beschleunigen, wie auf bmwet.gv.at ausgeführt wird.

Das Programm umfasst zwei Förderschienen: „KMU.DIGITAL 4.0“ für digitale Projekte und „KMU.DIGITAL 4.0 & GREEN“, die nachhaltige, ökologisch relevante Digitalisierungsprojekte unterstützt. Hier liegt der Fokus auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Produktion.

Ausblick und Kontaktmöglichkeiten

Die Förderung durch KMU.DIGITAL soll dazu beitragen, Wachstums- und Beschäftigungsimpulse für die Wirtschaft zu schaffen. Ab 2024 wird eine Erweiterung um die Förderschiene „KMU.DIGITAL & GREEN“ angestrebt, die auf sechs Nachhaltigkeitsthemen basiert, die die Twintransition (digital und green) unterstützen. Interessierte können weitere Informationen unter wko.at erhalten.

Die Einreichung für die Förderungen ist ab sofort beim aws Fördermanager möglich. Für konkrete Anfragen können Unternehmen das Team der Abteilung KMU unter der E-Mail-Adresse KMU@bmwet.gv.at kontaktieren.

Details
OrtSt. Pölten, Österreich
Quellen

Kommentare (0)