Feuerwehr rettet Seniorin aus steilem Dachboden – Heldentat in Herdecke!

Feuerwehr rettet Seniorin aus steilem Dachboden – Heldentat in Herdecke!

Herdecke, Deutschland - Am Freitag, dem 11. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Herdecke zu einem ungewöhnlichen Einsatz in einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt alarmiert. Der Notruf um 18:32 Uhr schilderte eine Personennotlage, bei der eine ältere Dame aufgrund der steilen Dachbodentreppe nicht mehr eigenständig zurückkehren konnte. Zudem war sie in Begleitung eines weiteren älteren Anwohners, was die Situation zusätzlich ernst machte. Dieser konnte die Treppe zwar selbstständig nutzen, doch der Zustand der Seniorin erforderte rasches Handeln.

Wie fireworld.at berichtet, rückte die Feuerwehr mit einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und einem Rettungswagen aus, um schnellstmöglich Hilfe zu leisten. Nach einer ersten Lageerkundung stellte das Einsatzteam fest, dass ein sicherer Abstieg der Seniorin ohne technische Unterstützung nicht möglich war. Dies führte zu einer Entscheidung für eine Rettung mit einer Schleifkorbtrage.

Technische Mittel und Verantwortung der Feuerwehr

Rettungseinsätze wie dieser zeigen einmal mehr die Vielseitigkeit und die besonderen Aufgaben der Feuerwehr, die laut feuerwehrdiscount.de weit über die Brandbekämpfung hinausgehen. Die speziellen Techniken und Geräte, die zur Rettung von Personen aus Höhen oder Tiefen eingesetzt werden, sind entscheidend. Dazu gehören Gerätesätze für Auf- und Abseilgeräte sowie Sicherungstechniken, die laut dem KISS-Prinzip (Keep It Simple and Safe) einfach und sicher gestaltet werden müssen.

Bei diesem Einsatz wurden Sicherheitsleinen genutzt, um die Seniorin während des Abseilens zu sichern. Einsatzkräfte der Feuerwehr schafften es, die Frau in der Schleifkorbtrage sicher zu fixieren und sie senkrecht über die steile Treppe hinunterzulassen. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass die betroffene Person in einer solchen Notsituation bestmöglich geschützt ist.

Erfolgreiche Rettung und Dankbarkeit

Glücklicherweise blieb die Seniorin bei dem Einsatz unverletzt und benötigte keine weitere Behandlung durch den Rettungsdienst. Ihr Begleiter, der die Treppe eigenständig verlassen konnte, war ebenfalls wohlauf. Nach der erfolgreichen Rettung zeigten beide Bewohner ihre Dankbarkeit gegenüber den Einsatzkräften. Solche positiven Rückmeldungen sind ein wichtiger Teil der Motivation für die Feuerwehrleute, die oft in schwierigen und gefährlichen Situationen arbeiten.

Die Sicherstellung der Sicherheit während solcher Einsätze ist essenziell, wie auch Dräger betont. Die Entwicklung von Atemschutzlösungen und modernen Rettungstechnologien ist entscheidend für den Schutz sowohl der Einsatzkräfte als auch der zu rettenden Personen. Regelmäßige Schulungen und die Vorbereitung auf Notfälle sind unerlässlich, um die Herausforderungen bei Rettungsaktionen sicher zu meistern.

Details
OrtHerdecke, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)