Deutschland besiegt Frankreich im Elfmeterdrama und steht im Finale!

Deutschland besiegt Frankreich im Elfmeterdrama und steht im Finale!

Schweiz - Im heutigen Halbfinale der UEFA Women’s EURO 2025 setzte sich Deutschland nach einem spannenden Elfmeterschießen gegen Frankreich durch und sicherte sich so den Platz im Endspiel. Das Spiel, das vor 34.128 Zuschauern stattfand, bot eine Vielzahl an emotionalen Momenten und spannenden Wendungen.

Frankreich legte mit einem Elfmeter in der 15. Minute, verwandelt von Grace Geyoro, den Grundstein für eine aufregende Begegnung. Deutschland antwortete jedoch schnell, als Sjoeke Nüsken in der 25. Minute den Ausgleich erzielte. Die Partie nahm eine dramatische Wendung, als Nüsken in der 69. Minute einen weiteren Elfmeter vergab, der von der französischen Torhüterin Pauline Peyraud-Magnin gehalten wurde. Dies stellte sich letztendlich als bedeutend für den Spielverlauf heraus.

Mehr Drama mit Video-Highlights

In der Verlängerung hatte Deutschland die Überzahl, nachdem Kathrin Hendrich wegen eines Fouls an Griedge Mbock Bathy mit Rot vom Platz gestellt wurde. Trotz der numerischen Überlegenheit konnte Frankreich keine weiteren Treffer erzielen. In der 40. Minute wurde ein Tor von Delphine Cascarino wegen Abseits nicht anerkannt, und auch ein weiteres vermeintliches Tor durch Geyoro in der 57. Minute wurde vom Schiedsrichter zurückgepfiffen.

Das Elfmeterschießen sorgte für Nervenkitzel: Ann-Katrin Berger parierte zwei Schüsse von Amel Majri und Alice Sombath und verwandelte selbst einen Elfmeter. Letztlich trafen alle DFB-Akteurinnen im Elfmeterschießen, außer Sara Däbritz, die an die Latte schoss. Mit diesem Sieg bleibt Deutschland in großen Turnieren gegen Frankreich ungeschlagen und beendet die beeindruckende Serie von elf Länderspielsiegen der französischen Nationalelf.

Der Kontext der UEFA Women’s EURO 2025

Die UEFA Women’s EURO 2025 findet in der Schweiz statt, wo Deutschland mit großen Erwartungen und Titelambitionen ins Turnier geht. Aktuell rangiert die deutsche Mannschaft auf Platz drei der Weltrangliste und hat bereits eindrucksvolle Erfolge in der Vergangenheit vorzuweisen. Als zweifacher Weltmeister und achtfacher Europameister will das Team seinen Gegnern zeigen, dass sie weiterhin zur Weltspitze des Frauenfußballs gehören.

Deutschland wird in der Vorrunde auf Dänemark, Polen und Schweden treffen und kann auf ein starkes Interesse am Frauenfußball in Deutschland zählen. Über 75 % der befragten Frauen zeigen ein starkes Interesse an dem Sport. In den letzten Jahren ist die Zahl aktiver Spielerinnen in Deutschland sprunghaft angestiegen, mit etwa 100.000 Frauen und über 107.000 Mädchen bis 16 Jahre, die in über 9.700 Teams organisiert sind.

Die Erfolge der deutschen Mannschaft und die zunehmende Beteiligung am Frauenfußball tragen dazu bei, das Interesse an diesem Sport weiter zu fördern und eine neue Generation von Spielerinnen zu inspirieren. Die nächste Hürde auf dem Weg zum Titel wird das Finale der EURO 2025 sein, wo die DFB-Frauen alles daran setzen werden, sich erneut als Europas Beste zu krönen.

Für mehr Informationen über die Entwicklungen im Frauenfußball in Deutschland und den Verlauf des Turniers, besuchen Sie bitte Kleine Zeitung und Statista.

Details
OrtSchweiz
Quellen

Kommentare (0)