England besiegt Schweden im dramatischen Elfmeterschießen beim EM-Halbfinale

England besiegt Schweden im dramatischen Elfmeterschießen beim EM-Halbfinale

Letzigrund, Zürich, Schweiz - Im Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 hat England gegen Schweden einen spektakulären Erfolg gefeiert. Das Spiel im Letzigrund-Stadion, das vor 22.400 Zuschauern stattfand, endete nach dramatischem Elfmeterschießen mit 3:2 für die Engländerinnen, nachdem die reguläre Spielzeit und die Verlängerung mit 2:2 geendet waren. Kleine Zeitung berichtet, dass die Schweden von Beginn an aggressiv auftraten und das Zepter in der Hand hielten.

Der schwedische Star Kosovare Asllani erzielte in der zweiten Minute das erste Tor des Spiels, das ihr 50. in ihrem 203. Länderspiel war. England kämpfte sich jedoch zurück, nachdem sie in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten hatten. Leah Williamson, Abwehrchefin von England, verhinderte Schlimmeres, als sie in der fünften Minute nach einem Fehler von Torfrau Hannah Hampton rettete. Englands Angreiferin Lauren Hemp traf in der sechsten Minute die Latte, was Schweden nicht davon abhielt, durch Stina Blackstenius kurz vor der Pause das 2:0 zu erzielen.

Rückkehr und Spannung im Elfmeterschießen

Nach der Halbzeitpause kehrte England mit mehr Energie zurück und erzielte durch eine Kopfball-Aktion von Bronze und einen weiteren Treffer von Agyemang schnell den Ausgleich. Zu diesem Zeitpunkt waren Asllani und Rolfö bereits ausgewechselt. Die restliche Spielzeit verlief ausgeglichen, und das Match musste schließlich im Elfmeterschießen entschieden werden. Die Schüsse waren jedoch katastrophal – von 14 Elfmetern wurden nur fünf erfolgreich verwandelt.

Im Elfmeterschießen glänzte die schwedische Torhüterin Jennifer Falk, die vier Elfmeter parierte, darunter von den wichtigen Spielern James, Mead, Greenwood und Clinton. Ironischerweise verschoss sie ihren eigenen Elfmeter. Englands Torfrau Hampton zeigte ebenfalls ihre Klasse und parierte zwei Schüsse von den Schwedinnen. Außerdem traf Magda Eriksson nur die Stange und Smilla Holmberg setzte ihren Schuss über das Tor.

Statistiken und Ausblick

Während Schweden nun auf eine beeindruckende Serie von 16 ungeschlagenen Länderspielen kommt, strebt Englands Teamchefin Sarina Wiegman ihren dritten EM-Titel an. Nächstes Ziel für England wird die Begegnung gegen Italien sein, das im anderen Halbfinale Norwegen mit 2:1 besiegte.

Die EM 2025 schreitet mit interessanten Statistiken voran. Insgesamt zeichnen sich Spielerinnen wie Kosovare Asllani ab, die mit 18 EM-Spielen die Liste anführt. Die Durchschnittsalter der Mannschaften zeigt, dass Schweden mit 29,11 Jahren das älteste Team im Turnier ist, während England mit einem Schnitt von 26,01 Jahren auch jüngere Spielerinnen in ihren Reihen hat. Spiegel, Wikipedia bieten tiefere Einblicke und Statistiken zu diesem bedeutenden Turnier.

Details
OrtLetzigrund, Zürich, Schweiz
Quellen

Kommentare (0)