Chihuahua wird Lebensretter: Hund hilft Herrchen aus Gletscherspalte!

Chihuahua wird Lebensretter: Hund hilft Herrchen aus Gletscherspalte!

Feegletscher, Schweiz - Am vergangenen Freitag, dem 6. Juli 2025, ereignete sich auf dem Feegletscher oberhalb von Saas-Fee ein bemerkenswerter Rettungseinsatz. Ein Chihuahua wurde zum Helden, als er seinem Besitzer half, nachdem dieser in eine Gletscherspalte gefallen war. Wie exxpress.at berichtet, brach der Alpinist durch eine Schneebrücke und fiel in eine rund acht Meter tiefe Spalte. Er war mit einem Amateur-Funkgerät ausgestattet, das es ihm ermöglichte, einen Notruf abzusetzen.

Der Notruf erreichte einen Passanten, der allerdings Schwierigkeiten hatte, den genauen Standort des Verunglückten zu bestimmen. Dies führte dazu, dass die Rettungskräfte von Air Zermatt am frühen Freitagnachmittag mit drei Spezialisten zur Unfallstelle aufbrechen mussten. Die weite Gletscherfläche machte die Suche nach dem Mann äußerst anspruchsvoll.

Der mutige Chihuahua als Lebensretter

Besonders bemerkenswert war das Verhalten des Hundes, der am Rand der Gletscherspalte zurückblieb und auf seinen Herrchen wartete. Ein Rettungsspezialist entdeckte den Chihuahua auf einem Stein, direkt neben dem Einsturzloch. Das Verhalten des Hundes war entscheidend für die Lokalisierung der Unfallstelle, da es den Rettungskräften half, den genauen Ort des Vorfalls zu finden. Trotz der angespannten Situation bewies der kleine Hund eine bemerkenswerte Loyalität und Geduld, während sein menschlicher Begleiter gerettet wurde.

Nachdem die Rettungsspezialisten sich abgeseilt hatten, gelang es ihnen, den Mann aus der Spalte zu bergen. Beide, der Alpinist und sein treuer Chihuahua, wurden schließlich sicher ins Spital nach Visp geflogen. Laut walliser-zeitung.ch war das gesamte Team von Air Zermatt für die schnelle und professionelle Durchführung des Rettungseinsatzes zuständig und konnte so ein schlimmes Unglück abwenden.

Hunderettungen im Alpinen Raum

Hunderettungen sind im alpinen Raum kein Einzelfall. Wie bergundsteigen.com zeigt, gibt es in vielen Fällen einen Anspruch auf Tierrettung, wenn es sich um Notlagen handelt. In den letzten Jahren gab es zahlreiche Berichte über Hunde in Bergnot, die in den Medien Schlagzeilen machten. Kritische Stimmen stellen jedoch häufig die Frage nach der Priorität von Menschenleben im Vergleich zu Tieren.

Während viele Rettungsaktionen, wie die auf dem Feegletscher, erfolgreich verlaufen, ist es wichtig zu betonen, dass die Hauptaufgabe der Bergrettung die Menschenrettung ist. Tierrettungen können jedoch in einigen Fällen auch menschliche Notlagen nach sich ziehen, wenn beispielsweise Hundebesitzer in Gefahr geraten. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Tierrettungen und die damit verbundenen ethischen Überlegungen sind daher von großer Bedeutung.

Der Vorfall auf dem Feegletscher beweist nicht nur die Loyalität und den Mut eines Hundes, sondern wirft auch zentrale Fragen zum Thema Tierrettung im alpinen Raum auf. Die bemerkenswerte Verbindung zwischen Mensch und Tier zeigt sich in solch kritischen Situationen deutlich, und jeder Retter, ob Mensch oder Hund, spielt eine entscheidende Rolle in der Bewältigung von Notlagen.

Details
OrtFeegletscher, Schweiz
Quellen

Kommentare (0)