Chelsea krönt sich zum Klub-Weltmeister: 3:0-Sieg gegen PSG!
Chelsea krönt sich zum Klub-Weltmeister: 3:0-Sieg gegen PSG!
MetLife Stadium, New Jersey, USA - In einem furiosen Finale der Klub-Weltmeisterschaft hat Chelsea am 14. Juli 2025 Paris Saint-Germain (PSG) mit 3:0 besiegt. Das Spiel fand im MetLife Stadium in New York statt, vor einem beeindruckenden Publikum von 81.000 Zuschauern, darunter US-Präsident Donald Trump und FIFA-Präsident Gianni Infantino. Chelsea sicherte sich damit den ersten Titel im neuen 32-Team-Format des Turniers und darf sich über ein Preisgeld von 40 Millionen US-Dollar freuen.
Chelseas Cole Palmer war der überragende Spieler des Finales und erzielte zwei Tore in der 22. und 30. Minute, nachdem er in der ersten Halbzeit glänzend in Form war. João Pedro steuerte das dritte Tor in der 43. Minute bei, nachdem Palmer ihm in hervorragender Manier den Ball vorgelegt hatte. Damit stach Chelsea den großen Favoriten PSG aus, die zuvor im Halbfinale Real Madrid klar mit 4:0 besiegt hatten.
Dominanz und taktische Raffinesse
Die Spieler von Chelsea zeigten eine starke Leistung, die sowohl durch effektives Pressing als auch durch eine solide Defensive geprägt war. Torwart Robert Sánchez sticht besonders hervor, da er entscheidende Paraden gegen João Neves und Ousmane Dembélé zeigte und so PSG daran hinderte, Tore zu erzielen. Chelsea-Coach Enzo Maresca wurde für seine durchdachte taktische Aufstellung, einschließlich der Verwendung von Reece James im Mittelfeld, gelobt.
Die Partie erhitzte sich auch in der Schlussphase, als João Neves von PSG in der 86. Minute nach einer VAR-Überprüfung die rote Karte erhielt, nachdem er Marc Cucurella am Haar gezogen hatte. Diese Entscheidung stellte der ohnehin schon enttäuschten PSG-Mannschaft einen weiteren Rückschlag dar.
Preisgelder und zukünftige Wettbewerbe
Mit dem Sieg in New York darf Chelsea nicht nur auf das Preisgeld von 40 Millionen US-Dollar hoffen, sondern wird voraussichtlich insgesamt etwa 85,625 Millionen US-Dollar aus dem Turnier erhalten. PSG, trotz ihrer Niederlage, können mit einem Verdienst von rund 75,625 Millionen US-Dollar rechnen, basierend auf ihrer Leistung im gesamten Wettbewerb. FIFA-Präsident Gianni Infantino bezeichnete die Klub-Weltmeisterschaft als den „erfolgreichsten Vereinswettbewerb der Welt“, was der Bedeutung dieses Turniers unterstreicht. Die nächste Klub-WM ist für 2029 geplant, der Austragungsort ist jedoch noch ungewiss.
Das Finale wurde zusätzlich von einem spektakulären Halbzeitprogramm begleitet, bei dem Künstler wie Doja Cat, J Balvin, Tems und Coldplay auftraten. Die Atmosphäre im Stadion war elektrisierend, und die Fans feierten die Dominanz von Chelsea sowie die vielen Höhepunkte des Spiels. Das Turnier hat erneut gezeigt, wie wichtig solche Wettbewerbe im internationalen Fußball sind und welche Strahlkraft sie entwickeln können.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte kicker.de.
Details | |
---|---|
Ort | MetLife Stadium, New Jersey, USA |
Quellen |
Kommentare (0)