PS-Rausch in Österreich: Autos mit immer mehr Power im Trend!

PS-Rausch in Österreich: Autos mit immer mehr Power im Trend!

Österreich - In Österreich ist die Liebe zu leistungsstarken Fahrzeugen ungebrochen. Laut aktuellen Zahlen ist die durchschnittliche PS-Zahl der Autos in den letzten zehn Jahren um 18,1 Prozent gestiegen, von 109 PS im Jahr 2015 auf 129 PS im Jahr 2024. Dieser Trend zeigt sich in allen Bundesländern des Landes, wie exxpress.at berichtet.

Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der PS-Zahl in Vorarlberg, wo die Fahrzeuge mit durchschnittlich 141 PS die höchste Leistung aufweisen. Auch in Wien und Salzburg sind die Durchschnittswerte mit 140 PS und 135 PS vergleichbar hoch. Ein Blick auf die übrigen Bundesländer zeigt: Das Burgenland folgt mit 128 PS, während Oberösterreich und Niederösterreich am unteren Ende mit jeweils 122 PS liegen. Der Anstieg der PS-Zahlen ist in Vorarlberg seit 2015 sogar um 22,6 Prozent gestiegen, was diesen Trend besonders eindrucksvoll verdeutlicht.

Steigende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen

Ein interessanter Aspekt ist, dass die Zunahme der PS-Zahlen auch auf den wachsenden Anteil von Elektroautos zurückzuführen ist. Diese Fahrzeuge, die oft über 100 PS verfügen, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in der Bevölkerung. Trotz dieses Trends bleibt der Anteil der Elektroautos unter den gesamten Pkw in Österreich jedoch noch gering, da rund 96 Prozent der Fahrzeuge mit Diesel oder Benzin betrieben werden. Dies bestätigt die Daten von ots.at, die eine positive Entwicklung der Elektrofahrzeuge dokumentieren.

Im ersten Halbjahr 2025 betrug der Anstieg bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben beeindruckende 59,3 Prozent, wobei Elektroautos bereits 22 Prozent aller Neuzulassungen ausmachten. Eine Umfrage zeigt, dass 37 Prozent der Befragten sich für ein Elektroauto entscheiden würden, während nur 25 Prozent noch einen Benziner und 11 Prozent einen Diesel bevorzugen würden. Diese Entwicklung spiegelt einen klaren Trend hin zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen wider.

Marktdaten und Neuzulassungen

Die Elektroautos erfreuen sich wachsender Beliebtheit, doch die Zahlen zeigen einen klaren Anstieg der Gesamtanzahl. Im Jahr 2023 waren in Österreich rund 244.000 Elektrofahrzeuge registriert, einschließlich Elektrofahrzeugen, Elektrofahrrädern und Hybridfahrzeugen. Darüber hinaus gab es 155.500 reine Elektro-Pkw, was einen Anteil von nur drei Prozent am Gesamtbestand der Personenkraftwagen ausmacht. Laut statista.com sind im Jahr 2023 über 71.000 Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen erfolgt, ein neuer Höchststand.

Das meistverkaufte Elektroauto war im Jahr 2023 das Tesla Model Y, mit über 6.000 Neuzulassungen. Österreich hat damit den elften Platz in Europa bei der Anzahl der E-Ladestationen erreicht, mit rund 18.600 Ladestationen. Dennoch bleibt festzuhalten, dass der zusätzliche Strombedarf für alle Kraftfahrzeuge mit Elektromotor in Österreich circa 20 Terawattstunden pro Jahr beträgt, was die Herausforderungen bei der Umstellung auf Elektromobilität verdeutlicht.

Insgesamt zeigt sich, dass die PS-Zahlen der Autos in Österreich einen kontinuierlichen Anstieg verzeichnen und vor allem die steigende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen zu diesem Trend beiträgt. Die automobile Zukunft wird also weiterhin spannend bleiben.

Details
OrtÖsterreich
Quellen

Kommentare (0)