Oberpullendorf

Mobiles CT-Gerät sorgt für nahtlose Patientenversorgung in Oberpullendorf

Klinik Oberpullendorf bringt den neuen High-End CT und sorgt mit einem mobilen Gerät für spannende Diagnosen – mit weniger Strahlen und besseren Bildern schon im Dezember!

In der Klinik Oberpullendorf, einem wichtigen Gesundheitszentrum in der Region, lässt sich eine bedeutende Verbesserung in der Patientenversorgung ab Anfang Dezember beobachten. Der alte Computertomograf wird durch ein neues, leistungsstärkeres Gerät ersetzt, das die Diagnosen erheblich präzisieren wird. Dies ist besonders wichtig, um die Behandlungsergebnisse für die Patienten zu optimieren.

Das neue Gerät gehört zur High-End-Klasse der Computertomografen und verspricht genauere Bilder bei gleichzeitig geringerer Strahlenbelastung. Primar Herbert Ringhofer, Leiter des Radiologieverbunds Burgenland Mitte-Süd, erklärt, dass die neuen Modelle Störeffekte durch ungewollte Bewegungen der Patienten reduzieren können, was zu besserer Bildqualität führt. „Die Darstellung der Herzkranzgefäße ist in hervorragender Qualität möglich“, ergänzt er.

Mobile Unterstützung während des Austauschs

Um sicherzustellen, dass die Patienten auch während des Austausches des Geräts geräteversorgt werden, wurde ein mobiles CT-Gerät angemietet. Dies ist eine temporäre Lösung, die sowohl die Kontinuität der Diagnosen als auch die Sicherheit der Patienten gewährleistet. So kann die Klinik in der Übergangszeit weiterhin hochwertigste medizinische Diagnosen durchführen.

Kurze Werbeeinblendung

Der Austausch des Gerätes markiert nicht nur einen technologischen Fortschritt, sondern auch einen Schritt in Richtung erhöhter Patientensicherheit und besserer Behandlungsqualität. Vor diesem Hintergrund sind die Entwicklungen an der Klinik Oberpullendorf von erheblichem Interesse für die Region. Neueste Technik hilft dabei, komplexe medizinische Fragestellungen schneller und präziser zu klären.

Insgesamt zeigt sich, dass Kliniken, die in moderne Technologie investieren, besser für die Herausforderungen der medizinischen Diagnose gerüstet sind. Das neue CT-Gerät ist ein Beispiel dafür, wie technologischer Fortschritt direkt in den Dienst der Patientenversorgung gestellt wird. Für weitere Informationen lohnen sich auch die Artikel auf www.bvz.at.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"