Am Freitagabend kam es in Neudörfl zu einem feierlichen und traditionellen Ereignis: Der Burschenverein Neudörfl hat unter der Leitung von Obmann Raphael Hahn den Kirtagsbaum gefällt. Bei dieser festlichen Handlung waren zahlreiche interessierte Zuschauer anwesend, die das Geschehen aus sicherer Entfernung beobachteten, darunter auch der junge Bursch Pauli.
Das Fällen des Kirtagsbaums stellt eine bedeutende Tradition im Ort dar und zieht stets zahlreiche Neudörfler und Neudörflerinnen an. Die Veranstaltung wird oft als geselliges Zusammensein verstanden und bietet eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, sich zu versammeln und gemeinsam zu feiern. Wenige Stunden nach dem Baumfällen versammelten sich die Teilnehmer in der Don Bosco Halle. Dort kam man bei schmackhaftem Gulasch und erfrischenden Getränken zusammen und verbrachte einen geselligen Abend.
Die Bedeutung der Tradition
Der Kirtagsbaum symbolisiert nicht nur den bevorstehenden Jahrestag des Dorffestes, sondern auch das Vereinsleben und die Gemeinschaftsbildung in Neudörfl. Dieses Brauchtum hat sich im Laufe der Jahre bewahrt und verbindet Generationen. Bei solchen Anlässen geht es nicht nur um das Fest, sondern auch darum, Traditionen lebendig zu halten und das soziale Miteinander zu fördern.
Die Feierlichkeiten um den Kirtagsbaum sind oft ein Highlight im Veranstaltungskalender der Gemeinde. Diese Veranstaltungen finden üblicherweise in einer festlichen Atmosphäre statt, die nicht nur die Herzen der Einheimischen höher schlagen lässt, sondern auch Besucher aus den umliegenden Regionen anzieht. Die Bürger von Neudörfl zeigen damit ihre Verbundenheit und Wertschätzung für ihre Traditionen und Bräuche. Für viele ist es ein Anlass, sich mit Freunden und Familie zu treffen und die Gemütlichkeit der Gemeinschaft zu genießen.
In einem Kommentar zu dem Fest erklärte Obmann Raphael Hahn, dass es wichtig sei, die Traditionen des Dorfes zu pflegen. „Es bringt die Leute zusammen und stärkt den Zusammenhalt in unserer Gemeinde“, so Hahn. Diese Veranstaltungen seien auch eine Möglichkeit für jüngere Generationen, sich mit den Gepflogenheiten und der Geschichte des Ortes vertraut zu machen. Der Burschenverein hat mit seinem Einsatz bei der Organisation und Durchführung des Baumschnitts einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung dieser Tradition geleistet.
Für weitere Informationen zu den Feierlichkeiten und den Aktivitäten des Burschenvereins Neudörfl können interessierte Leser den ausführlichen Bericht auf m.bvz.at nachlesen.
Details zur Meldung