
Mühlgraben hat sich in den letzten Wochen als richtiger Mittelpunkt lokaler Gemeinschaftsaktionen herauskristallisiert. Ein neuer Termin für das Fest „100 Jahre Feuerwehr“ ist nun auf den 1. Juni festgelegt worden, nachdem es wegen des plötzlichen Ablebens von Amtfrau Martina Prem abgesagt werden musste. Das feierliche Ereignis soll in vereinter Erinnerung an die Verdienste der Feuerwehr und ihrer Mitglieder stattfinden. Zuvor wird, am 31. Mai, ein Abschnittsbewerb von der Ortsfeuerwehr ausgerichtet, der die Vorfreude auf das Jubiläum weiter steigern soll.
In Vorbereitung auf das „100+1“ Jubiläum im nächsten Jahr wurden neue Einsatzkleidungen für die Feuerwehrmitglieder angeschafft. Der Wechsel von der bisherigen grünen Uniform zu einer neuen schwarzen Ausstattung steht hierbei im Mittelpunkt, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr weiter zu betonen.
Neues Fahrzeug und Erfolge der Feuerwehr
Das Tanklöschfahrzeug (TLF 1000) hat seine besten Tage bereits hinter sich, daher wurde ein gebrauchtes, aber besser erhaltenes TLF 1000 von der Freiwilligen Feuerwehr Deutsch Jahrndorf erworben. Bürgermeister Fabio Halb hebt die Bedeutung dieser Anschaffung hervor. Trotz der Verschiebung des Jubiläums konnte die Feuerwehr in diesem Jahr bereits einige Erfolge feiern. So stellte man nach 18 Jahren wieder eine Wettkampfgruppe beim Landesfeuerwehrbewerb auf und errang dabei die Bronze-Medaille.
Ein weiterer wichtiger Termin steht am 6. Januar bevor, wenn im Rahmen der Hauptdienstbesprechung ein neuer Stellvertreter gewählt wird. Dies zeigt, dass der Feuerwehr in Mühlgraben eine zukunftsorientierte Planung und Konstanz zugrunde liegt.
In einem ganz anderen Rahmen gratulierte die Gemeinde Mühlgraben Anna und Dominikus Lipp zur „Diamantenen Hochzeit“. Bürgermeister Halb betonte, wie besonders dieser Moment ist, bei dem man einem Paar zu 60 Ehejahren gratulieren kann. Dies unterstreicht den starken Zusammenhalt in der Gemeinde und der dazugehörigen Familie.
Ein innovatives Projekt zur Förderung des Naturbewusstseins steht ebenfalls auf der Agenda. Es sind auf beiden Seiten des Doiberbaches bewusstseinsbildende Stationen geplant, die durch einen Verbindungsteg verknüpft werden sollen. Naturpark-Obmann Fabio Halb erklärte die Vision, die Naturschutz-Thematik und den Klimawandel durch Schautafeln und interaktive Stationen wie einen Barfußpfad anschaulich zu machen. Insgesamt werden 18 große Schautafeln sowie 30 kleinere Informationstafeln installiert.
Zuletzt steht auch ein Tag der offenen Tür an der Volksschule „Lernwelt“ am 18. Dezember auf dem Programm. Dieser lädt zukünftige Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ein, sich ein Bild von der Bildungseinrichtung zu machen. Die Volksschule hat einen Montessori-Schwerpunkt und bietet eine Ausbildung, die auf umweltfreundliche Prinzipien und digitale Grundbildung fokussiert.
Für weitere Informationen über die Gemeinde Mühlgraben und deren Engagement in den Bereichen Bildung, Natur und Feuerwehr, bietet der Bericht auf www.meinbezirk.at umfassende Einblicke.
Details zur Meldung