50 Jahre Gerichtssachverständige: Festakt mit prominenten Gästen im Rathaus

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 6. März 2025 feierte der Hauptverband der Gerichtssachverständigen sein 50-jähriges Bestehen im Wiener Rathaus mit hochkarätigen Ehrengästen und informativen Diskussionsrunden.

50 Jahre Gerichtssachverständige: Festakt mit prominenten Gästen im Rathaus

Am 6. März 2025 feierte der Hauptverband der Gerichtssachverständigen, Landesverband Wien, Niederösterreich und Burgenland, im Wiener Rathaus sein 50-jähriges Bestehen. Rund 500 hochkarätige Gäste, darunter prominente Vertreter aus der Justiz sowie enge Verbündete des Verbands, kamen zusammen, um diesen bedeutenden Meilenstein zu feiern. Architekt Roland Popp, der Präsident des Verbands, eröffnete die Veranstaltung und betonte die zentrale Rolle der Gerichtssachverständigen für die Rechtspflege in Österreich. Auf die stolzen 3.000 Mitglieder seines Landesverbands blickend, kündigte er an, dass man mit Zuversicht in die Zukunft blicke und sich energisch für bessere Bedingungen für Sachverständige einsetzen werde. Diese Informationen wurden von LEADERSNET.tv bereitgestellt, einem wichtigen Berliner Medium.

Während des Jubiläums gab es nicht nur berührende Talk-Runden, in denen hochrangige Juristen über zukünftige Herausforderungen diskutierten, sondern auch inspirierende Beiträge, wie eine Keynote von Para-Extremsportler Erich Artner, der trotz schwerer körperlicher Beeinträchtigungen als Ironman läuft. Die Veranstaltung wurde von der Journalistin Alexandra Wachter moderiert und bot ein vielfältiges Bühnenprogramm, das einen musikalischen Beitrag der Wiener Künstlerin LizArtViolin umfasste. Zusätzlich wurde die Dringlichkeit des Bedarfs nach neuen Sachverständigen thematisiert, insbesondere angesichts des neuen Regierungsprogramms, das der Branche faire Entlohnung verspricht, so die Berichterstattung auf wien.gerichts-sv.at.

Der Verband, der als rechtlich selbständiger Verein fungiert, vertritt in Wien, Niederösterreich und Burgenland die Interessen von etwa 3.100 ordentlichen Mitgliedern. Die Hauptaufgaben umfassen die Aus- und Fortbildung, Qualitätssicherung sowie den Service für die Mitglieder. Mit einer beeindruckenden Organisationsdichte von 86 % ist der Verband ein wesentlicher Akteur im Bereich der Gerichtssachverständigen und wird auch zukünftig dafür sorgen, dass die Anliegen seiner Mitglieder im Vordergrund stehen.