Barbara Urbanic: KPÖ und LINKS pitchen für Machtwechsel in Wien!
Wien, Österreich - Die bevorstehende Wien-Wahl am 27. April 2025 wird von der Kandidatur der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) und der Partei Links geprägt. Sie treten gemeinsam an, um eine echte soziale Opposition zur Sozialdemokratischen Partei (SPÖ) zu bilden. Die Spitzenkandidatin, Barbara Urbanic, ist 43 Jahre alt und seit Ende 2024 Landessprecherin der KPÖ Wien. Sie betont die Wichtigkeit, leistbaren Wohnraum, bessere soziale Absicherung und stärkere Bürgerbeteiligung zu fordern.
Aktuelle Umfragen zeigen, dass die vereinte Liste mit 4 % Unterstützung realistische Chancen hat, in den Gemeinderat einzuziehen, jedoch knapp unter der erforderlichen 5-%-Hürde liegt. Das Bündnis wird auf dem Stimmzettel als KPÖ und in Langform als KPÖ und LINKS – Kommunistische Partei Österreichs und LINKS Wien aufgeführt. Urbanic ist sich sicher, dass der Einzug auch die Machtverhältnisse in Wien verändern könnte, da die derzeitigen Sitze im Gemeinderat von SPÖ, ÖVP, Grünen, Neos und FPÖ gehalten werden.
Wichtige Personalien
Barbara Urbanic wird von Angelika Adensamer, 35 Jahre alt und Sprecherin der Partei Links, unterstützt. Adensamer legt ihren Fokus auf Demokratie, Mitspracherecht sowie Polizei- und Demonstrationsrecht. Der dritte Platz auf der Liste geht an Anna Svec, ebenfalls Sprecherin der Partei Links. Gemeinsam streben die drei Politikerinnen nach einer stärkeren Vertretung sozialer Anliegen im Gemeinderat.
Um die Kandidatur zu sichern, benötigen KPÖ und Links über 2.000 beglaubigte Unterstützungserklärungen. Das Sammeln der Unterschriften hat bereits begonnen. Urbanic berichtet von positivem Rückhalt seitens der Bevölkerung. Dies ist nicht das erste Mal, dass die beiden Parteien gemeinsam antreten; bereits bei der Wahl 2020 gewannen sie 15 Bezirksvertretungen und vertreten nun insgesamt 23 Mandate in den Bezirksräten, was auf einen gewissen Wählerzuspruch hinweist.
Ausblick auf den Wahlkampf
Der offizielle Wahlkampfstart für die Wien-Wahl wird in den kommenden Wochen erwartet. Die KPÖ und die Partei Links versprechen, ihre Wahlkampagne auf soziale Gerechtigkeit und die Stärkung der Bürgerrechte auszurichten. Urbanic ist überzeugt, dass die Bürgerinnen und Bürger eine Veränderung in Wien wünschen, und hofft auf eine stärkere Unterstützung für ihre gemeinsamen Anliegen.
Die Medienberichterstattung wird die Entwicklungen dieser spannenden Wahl intensiv verfolgen, während die KPÖ und die Partei Links sich auf eine entscheidende Wahlnacht vorbereiten.
Für weitere Informationen zu diesem Thema lesen Sie bitte die Artikel bei Krone, Heute und Links Wien.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |