Bajaj erwirbt Kontrolle über KTM – Ohne Pflichtangebot für Aktionäre!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bajaj übernimmt die Kontrollmehrheit bei Pierer Mobility ohne Pflichtangebot. Entscheidung unterstützt Sanierungsmaßnahmen.

Bajaj übernimmt die Kontrollmehrheit bei Pierer Mobility ohne Pflichtangebot. Entscheidung unterstützt Sanierungsmaßnahmen.
Bajaj übernimmt die Kontrollmehrheit bei Pierer Mobility ohne Pflichtangebot. Entscheidung unterstützt Sanierungsmaßnahmen.

Bajaj erwirbt Kontrolle über KTM – Ohne Pflichtangebot für Aktionäre!

Am 23. Oktober 2025 wurde bekannt, dass Bajaj Auto International Holdings B.V. die Kontrollmehrheit an der Pierer Mobility AG übernimmt. Laut vienna.at ist dafür kein Pflichtangebot an die übrigen Aktionäre notwendig. Diese Entscheidung basiert auf einer Ausnahmebestimmung im Sanierungsverfahren, die es Bajaj ermöglicht, ohne die gesetzlich vorgeschriebene Angebotsunterbreitung die Kontrolle zu erlangen.

Die Übernahmekommission hat zudem bestätigt, dass die Maßnahme im Rahmen von Sanierungszwecken erfolgt. Bajaj wird unter bestimmten Auflagen agieren, um die Interessen der anderen Aktionäre zu schützen, berichtet onvista.de.

Details zur Übernahme

Bajaj übernimmt von der Pierer Industries AG die Anteile an der Pierer Bajaj AG, die 75 Prozent an Pierer Mobility hält. Mit dieser Transaktion erlangt Bajaj nicht nur Kontrolle über Pierer Mobility, sondern auch über KTM, das aus der Übernahme resultiert.

Nach der endgültigen Genehmigung des Deals muss Bajaj innerhalb von 20 Börsentagen die vereinbarte Call-Option ausüben. Ein Schritt, der alle notwendigen regulatorischen Bedingungen erfüllen muss, wie etwa fusionskontrollrechtliche Genehmigungen, die bereits erteilt wurden, sowie investitions- und subventionskontrollrechtliche Genehmigungen, wird zudem gefordert.

In den kommenden Wochen wird die Nicht-Untersagung des Zusammenschlusses für den 10. November 2025 erwartet. Bajaj plant, 50.100 Aktien der Pierer Bajaj AG zu erwerben, was seine Kontrolle über die PIERER Mobility AG weiter festigen würde.

Regulierungsfragen und Aufsicht

Die BaFin überwacht seit 2002 Übernahmen von börsennotierten Unternehmen in Deutschland, einschließlich derer, die im regulierten Markt operieren. Die Übernahmeregelungen, die dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) unterliegen, müssen klare Bedingungen bezüglich Pflicht-, Übernahme- und sonstiger Angebote erfüllen, um die Transparenz und den Schutz der Aktionäre sicherzustellen, wie auf der Website der BaFin beschrieben.

Im speziellen Fall von Bajaj handelt es sich um ein sonstiges Erwerbsangebot, das keine Kontrolle über das Unternehmen verlangt, um Anteile zu erwerben. Dazu gehören auch Regelungen, die sicherstellen, dass bei einer Kontrolle von mindestens 30 % der Stimmrechte ein Pflichtangebot gestellt werden muss.

Insgesamt stellt die Übernahme durch Bajaj einen bedeutenden Schritt im Rahmen der Unternehmensstrategie und ihrer Bemühungen dar, die Stabilität und das Wachstum von Pierer Mobility und KTM zu sichern.