Arnautovic: Ein König kommt nach Belgrad – emotionaler Wechsel zu Roter Stern!
Arnautovic: Ein König kommt nach Belgrad – emotionaler Wechsel zu Roter Stern!
Belgrad, Serbien - Marko Arnautovic hat einen neuen Vertrag beim serbischen Fußballklub Roter Stern Belgrad unterschrieben. Der 36-Jährige, der als bestbezahlter Spieler in der Klubgeschichte gilt, hat am Montag in Belgrad einen Zweijahresvertrag unterschrieben, der ihm ein Nettogehalt von 2,5 Millionen Euro pro Saison sichert. Dies wurde von LAOLA1 berichtet. Arnautovic wird die Rückennummer 89 tragen, die an sein Geburtsjahr erinnert, und könnte bereits am 29. Juli sein Debüt im Rückspiel der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League gegen die Lincoln Red Imps geben.
Sein Wechsel zu Roter Stern ist nicht nur eine sportliche Entscheidung, sondern auch eine tief emotional motivierte, da er ein Versprechen an seinen verstorbenen Mentor Sinisa Mihajlovic einlöst. Mihajlovic, der 2021 Trainer in Bologna war und am 16. Dezember 2022 an Krebs verstarb, hatte für Arnautovic eine große Bedeutung. Der neue Spieler von Roter Stern zeigte seine Verbundenheit, indem er bei Mihajlovics Begräbnis als Sargträger fungierte und nun sein Versprechen eingelöst hat, zum Verein zu wechseln, den Mihajlovic unterstützte. Dies wurde ausführlich von Heute erläutert.
Fans und Klub reagieren begeistert
Als Arnautovic in Belgrad ankam, wurde er wie ein König empfangen. Die Fans des Klubs zeigten sich begeistert von seiner Verpflichtung und glauben, dass er die Zuschauer ins Stadion ziehen wird. Zvezdan Terzic, der Klub-Boss, äußerte sich optimistisch über Arnautovics Fähigkeit, die Leistung seiner Mitspieler steigern zu können.
Vor seiner Entscheidung für Roter Stern hatte Arnautovic auch ein Angebot von Rapid Wien abgelehnt, das ihm ein Bruttogehalt von über drei Millionen Euro angeboten hatte. Seine Wahl fiel letztendlich auf den serbischen Meister, da er ein Fan des Vereins ist und mit seinem Wechsel eine tiefe emotionale Verbindung zum Verein eingeht.
Sportpsychologische Aspekte im Fußball
Geht man über den Sportlichen hinaus, bietet sich ein Blick auf die Wichtigkeit der mentalen Stärke im Fußball. Sportpsychologie gewinnt im Fußball zunehmend an Bedeutung und wurde seit dem ersten großen Auftritt im Profifußball unter Jürgen Klinsmann im Jahr 2006 immer akzeptierter. Christoph Kittler, Sportpsychologe im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Union Berlin, unterstreicht die Verpflichtung zur psychologischen Betreuung, besonders in der Ausbildung junger Talente. Dies zeigt, dass mentale Aspekte auch den großen Namen des Fußballs wie Arnautovic in seiner Karriere unterstützen können, wie auf sportpsychologie.berlin erläutert wird.
Mit Arnautovic hat Roter Stern Belgrad einen Spieler geholt, der nicht nur auf dem Platz, sondern auch als emotional geladene Persönlichkeit Zeichen setzen kann. Sein Wechsel wird als ein neuer Anfang wahrgenommen, der sowohl sportliche als auch emotionale Dimensionen umfasst und vielversprechende Perspektiven für die kommende Saison bietet.
Details | |
---|---|
Ort | Belgrad, Serbien |
Quellen |
Kommentare (0)