Frau stürzt 40 Meter beim Beerensammeln in St. Gallenkirch ab!

Frau stürzt 40 Meter beim Beerensammeln in St. Gallenkirch ab!

St. Gallenkirch, Österreich - Am 22. Juli 2025 ereignete sich in St. Gallenkirch ein schwerer Unfall während der Beeren- und Pilzsuche einer 60-jährigen Frau. Der Vorfall fand gegen 18 Uhr im Bereich Montiel/Hüttnertobel statt, als die Frau beim Suchen nach den herbstlichen Delikatessen etwa 40 Meter in einen Graben stürzte.

Durch den Sturz erlitt die Frau schwere Beinverletzungen und war auf Hilfe angewiesen. Glücklicherweise konnte sie über ihr Mobiltelefon ihren Ehemann benachrichtigen und ihre Hilferufe abgeben. Dieser machte sich sofort auf die Suche nach seiner Frau und konnte sie dank ihrer Rufe lokalisiert.

Einsatz der Rettungskräfte

Der Ehemann informierte umgehend die Rettungskräfte, die rasch mit einem Einsatzteam der Bergrettung St. Gallenkirch vor Ort waren. Insgesamt waren zehn Einsatzkräfte in die Bergung involviert. Um die schwer verletzte Frau sicher zu bergen, kam eine Seilbergung durch einen Rettungshubschrauber zum Einsatz, bei der ein 80 Meter langes Tau verwendet wurde.

Die Bergung war erfolgreich und die verletzte Frau wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Dies ist nicht der erste schwerwiegende Vorfall in den Bergen in den letzten Wochen. So wurden am 19. Juli 2025 beispielsweise 15 Bergsteiger an der Zugspitze gerettet, nachdem ein Gewitter über die Region gezogen war, und am 18. Juli 2025 wurden vermisste Alpinisten am Montblanc tot aufgefunden.

Die Berge bergen immer ein gewisses Risiko, besonders während der Sommermonate, wenn viele Menschen auf den Wegen unterwegs sind. Tragische Unfälle, unter anderem ein tödlicher Sturz von einer Kletterroute oder gefährliche Wetterbedingungen, haben in den letzten Wochen immer wieder zu Alarmierungen der Rettungskräfte geführt.

In Anbetracht dieser Vorfälle ist es wichtig, sich gut vorzubereiten und im Gebirge stets vorsichtig zu sein. Die Ereignisse zeigen, wie schnell sich eine entspannte Freizeitbeschäftigung in eine ernste Notsituation verwandeln kann.

Für weitere Informationen über verschiedene Bergunfälle in den letzten Wochen wird auf den Artikel von Alpin verwiesen, der detaillierte Berichte über die Vorfälle in den Bergen bereitstellt. Dies verdeutlicht die Herausforderungen und Gefahren, die Bergsteiger und Wanderer in der Natur erleben können.

Details
OrtSt. Gallenkirch, Österreich
Quellen

Kommentare (0)