Hai-Alarm am Ballermann: 80-Jährige schwer verletzt beim Schwimmen!

Hai-Alarm am Ballermann: 80-Jährige schwer verletzt beim Schwimmen!
Am 22. Juli 2025 erlebte der Strand von Palma auf Mallorca einen erschreckenden Vorfall, als eine 80-jährige Italienerin beim Schwimmen schwer verletzt wurde. Der Zwischenfall ereignete sich am Dienstagvormittag, und erste Berichte deuten darauf hin, dass ihre Verletzung möglicherweise von einem Hai verursacht wurde. Die Frau erlitt eine tiefe Wunde an der Wade, die sofortige medizinische Behandlung erforderte.
Rettungsschwimmer reagierten umgehend, sperrten den betroffenen Strandabschnitt und hissen eine rote Flagge, um andere Badegäste zu warnen. Eine Durchsage folgte, die vor einer möglichen Hai-Attacke warnte: „Schwimmen ist in diesem Gebiet verboten, wegen einer Hai-Attacke.“ Außerdem wurden die Gäste aus dem Wasser evakuiert, während Rettungsschwimmer mit Jetskis patrouillierten. Der angrenzende Strandabschnitt Balneario 7 wurde ebenfalls gesperrt, da Hinweise auf die Gefahr durch ein größeres Tier vorlagen.
Hai-Sichtung und Experteneinsatz
Experten für Meeresbiologie sowie die Polizei waren schnell vor Ort, um die Situation zu beurteilen. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass ein Blauhai für die Verletzung verantwortlich sein könnte. Diese Haiart ist im Mittelmeer heimisch und wurde bereits in der Vergangenheit in Strandnähe gesichtet. Aktuelle Entwicklungen zeigen jedoch, dass die Stiftung Palma Aquarium eine Hai-Attacke ausschließt und vermutet, dass die Wunde möglicherweise durch einen Stachelrochen verursacht wurde.
In einem Zusammenhang steht auch ein Vorfall, der sich in den Tagen zuvor ereignete: Ein etwa zwei Meter langer Blauhai wurde in einem Hafen auf Mallorca getötet, nachdem er sich aggressiv zeigte und zwei Boote der Küstenwache attackiert hatte. Debora Morrison vom Palma Aquarium erklärte, dass der Hai orientierungslos und krank war. Trotz der Gefahrenlage gab es Bestrebungen, das Tier ins offene Meer zurück zu treiben, jedoch kam es zu einem tödlichen Eingreifen.
Steigende Hai-Sichtungen im Mittelmeer
Im Zusammenhang mit der Hai-Sichtungen im Mittelmeer verzeichnete die Region in den letzten Jahren einen Anstieg solcher Vorkommen. Besonders betroffen sind die Balearen sowie die Küstenregionen von Valencia und Alicante. Fazit der Experten: Blauhaie stellen für Menschen in der Regel keine ernsthafte Gefahr dar. So wurde etwa im Mai 2024 ein Blauhai am Strand von Arenal d‘en Castell gesichtet, was zu einer vorübergehenden Strandsperrung führte.
Die Wahrscheinlichkeit, von einem Hai attackiert zu werden, liegt bei etwa 1 zu 4 Millionen. Dennoch mahnen Fachleute zu Vorsicht, vor allem in Zeiten steigender Meerestemperaturen und Überfischung, die Haie dazu zwingen, neue Jagdgebiete näher an die Küsten zu suchen. Tipps zur Vermeidung von Begegnungen beinhalten, das Schwimmen in der Dämmerung oder in der Nähe von Fischereigebieten zu meiden.
Die gestrige Attacke sowie die damit verbundenen Ereignisse erinnern uns daran, dass auch in beliebten Badegebieten wie Mallorca die Natur unberechenbar sein kann. Die Schutzmaßnahmen der lokalen Behörden sind deshalb entscheidend, um sowohl Menschen als auch Tiere zu schützen.
Für weiterführende Informationen über die Vorfälle und die Gefahren von Hai-Sichtungen in den Balearen, können Sie die Berichte von oe24, Augsburger Allgemeine und Merkur besuchen.