Österreich

Alkoholfreies Bier aus Tegernsee: Hohe Nachfrage, knapper Vorrat!

In einer bayerischen Traditionsbrauerei zeichnet sich ein Engpass beim alkoholfreien Bier ab. Insbesondere das neu eingeführte alkoholfreie Helle vom Tegernseer Brauhaus erfreut sich einer großen Nachfrage, die bereits zu einem signifikanten Lieferengpass geführt hat. Dies berichten mehrere Quellen, darunter oe24. Am vergangenen Wochenende fand das Starkbierfest in Tegernsee statt, wo das alkoholfreie Bier erstmals einem breiteren Publikum präsentiert wurde. Der Vorrat des Bieres, das lediglich in Flaschen angeboten wird, wird langsam knapp.

Brauereichef Christian Wagner erklärt, dass alkoholfreies Bier eine empfindliche Produktkategorie ist und das Zapfen vom Fass aufgrund dieser Besonderheiten derzeit nicht möglich sei. Die Herstellung eines Fassangebots hänge außerdem stark von der zukünftigen Nachfrage und den verfügbaren Ressourcen ab. Momentan ist das alkoholfreie Bier nur rund um den Tegernsee erhältlich, was die Distribution weiter erschwert. tz berichtet auch von einem „Run“ auf das neue Getränk, wobei die Brauerei dem großen Interesse nur begrenzt nachkommen kann.

Lieferengpässe und Verfügbarkeit

Die Nachfrage nach dem alkoholfreien Hellen ist bereits im Vorfeld des Starkbierfests in die Höhe geschossen. Trotzdem gibt es Einschränkungen bei der Lieferung. Einige Getränkehändler haben in den letzten Tagen nur begrenzte Mengen erhalten, während andere auf Nachschub warten müssen. So wird im Getränkemarkt Fristo in Bad Wiessee am 7. April eine Lieferung von 25 Kästen erwartet, während der Getränkemarkt Schmid in Dürnbach zunächst Wirte und Großhandel bedienen muss und auf seine Bestellungen wartet.

Kurze Werbeeinblendung

Die Situation ist für viele Händler unbefriedigend. Der Getränkemarkt Orterer in Kreuth-Weissach hat lediglich zehn Kästen erhalten, trotz einer Bestellung von 135 Kästen. Im Rottacher Getränkemarkt Durschty gibt es das alkoholfreie Tegernseer nur im Sixpack. Wagner betont, dass die aufwendige Herstellung des Biers nur schrittweise ausgeweitet werden kann. Dennoch gibt es bereits positive Rückmeldungen von Gasthöfen, die das alkoholfreie Helle ausschenken.Statista weist darauf hin, dass die Marktgröße für alkoholfreies Bier nicht nur von der Nachfrage, sondern auch von den Konsumausgaben und Preisniveaus in der Region abhängt.

Ausblick auf die Verfügbarkeit

Die Brauerei ist bestrebt, das alkoholfreie Helle bis Ende der kommenden Woche in der gesamten Region verfügbar zu machen. Die Zukunft des alkoholfreien Biers in der Region hängt jedoch stark von der fortlaufenden Nachfrage ab. Die positiven Rückmeldungen der Gasthöfe und die steigenden Verkaufszahlen sind Indikatoren dafür, dass das alkoholfreie Helle einen festen Platz im Sortiment der bayerischen Getränkekultur finden könnte.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Tegernsee, Bad Wiessee, Dürnbach, Kreuth-Weissach, Rottach
Genauer Ort bekannt?
Tegernsee, Deutschland
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
tz.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"