Abschied von Franc Kukovica: Stimme der Kärntner Slowenen verstummt!
Abschied von Franc Kukovica: Stimme der Kärntner Slowenen verstummt!
Sittersdorf, Österreich - Franc Kukovica, ein bedeutender Pädagoge und leidenschaftlicher Verfechter der Rechte der Kärntner Slowenen, ist am 15. Juli 2025 im Alter von 91 Jahren verstorben. Er lebte in Sittersdorf/Žitara vas und war nicht nur als Direktor einer Volksschule bekannt, sondern auch als Gründer der Pädagogischen Fachvereinigung Kärnten im Jahr 1984. Diese Organisation legte den Grundstein für die Entwicklung des zweisprachigen Bildungswesens in Kärnten und setzte sich für den Zugang zu hochwertigen Lehrmaterialien und lebendigem Slowenischunterricht für Kinder im Minderheitenschulwesen ein. Über 100 Lehrbücher, Lernspiele und digitale Werkzeuge wurden unter seiner Initiative entwickelt, wodurch Kukovica maßgeblich zur Förderung der slowenischen Sprache und Identität beitrug.
Die erste digitale Lernsoftware über Kärnten in slowenischer Sprache wurde 2002 ins Leben gerufen, angeregt durch Kukovica und umgesetzt von Danilo Katz. Diese Innovation stellte einen bedeutenden Schritt in der modernen Bildungsarbeit für die slowenische Minderheit dar. Kukovica war ein Zeitzeuge der NS-Verfolgung und erlebte die Vertreibung seiner Familie während dieser dunklen Zeit. Seine Erfahrungen teilte er im Rahmen des Nationalfonds der Republik Österreich und wurde dadurch zu einer wichtigen Stimme in der österreichischen Erinnerungskultur.
Ein Lebenswerk für Bildung und Identität
Als Vizeobmann des Zentralverbands der slowenischen Organisationen engagierte sich Kukovica auch politisch für die Anliegen der slowenischen Volksgruppe. Seine Stimme und sein Handeln machten ihn zu einem angesehenen Vertreter der Minderheitenrechte. Danilo Katz, der Kukovica als „Lehrer des Lebens“ würdigte, unterstrich seine Bedeutung für Bildung, Mut und Menschlichkeit.
Sein Vermächtnis lebt weiter. Die Pädagogische Fachvereinigung Kärnten verlieh ihm 2024 posthum den Titel Ehrenpräsident, was seine herausragenden Leistungen in der Bildung und im Einsatz für die slowenische Identität würdigt. Die emotionale Trauer um Kukovicas Tod wird stark durch den Dank für das lebenslange Engagement für die Kindern und deren Rechte begleitet, die durch ihn die slowenische Sprache und Kultur stolz leben können.
Die Beerdigung von Franc Kukovica wird am 26. Juli in Sittersdorf stattfinden. Sein Lebenswerk wird nicht nur von seinen Angehörigen, sondern auch von der gesamten slowenischen Gemeinschaft und den vielen Kindern, die von seinen Initiativen profitierten, hoch geschätzt.
Weitere Informationen über Franc Kukovica und sein Vermächtnis finden Sie bei Klick Kärnten, Kleine Zeitung und 5min.at.
Details | |
---|---|
Ort | Sittersdorf, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)