28 Einbrüche geklärt: Polizei nimmt Villacher Duo fest!
28 Einbrüche geklärt: Polizei nimmt Villacher Duo fest!
Velden, Österreich - Ein spektakulärer Kriminalfall wurde in Kärnten aufgeklärt, bei dem ein 36-jähriger Deutscher und eine 48-jährige Frau aus Villach für insgesamt 28 Einbrüche zwischen Februar und Mai 2025 verantwortlich sind. Die Verhaftungen erfolgten im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 15. Mai 2025 durch die Polizeiinspektion Velden in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Kärnten. Dabei wurde der Mann identifiziert, indem er fälschliche Ausweisdokumente seines Bruders verwendete, was zu einem Durchbruch in den Ermittlungen führte.
Die Einbrüche richteten sich gegen Schulen, Kindergärten, Vereinsheime, Lokale und Golfanlagen. Gestohlen wurden vor allem Bargeld, Geräte, Tresore sowie Bankomatkarten. Während der anschließenden Hausdurchsuchung fanden die Ermittler mehrere tausend Euro Bargeld, Tatkleidung, Einbruchswerkzeuge und sogar mehrere Schreckschusswaffen. Die 48-Jährige legte ein umfassendes Geständnis ab, während der 36-Jährige später alle Taten gestand. Zudem war gegen den Deutschen ein nationaler Haftbefehl aus Deutschland ausgestellt.
Ein weiteres Verbrechen in Kärnten
Dieser Fall ist jedoch nicht der einzige, der die Sicherheitslage in Kärnten in den Fokus rückt. Ein 39-jähriger moldawischer und rumänischer Doppelstaatsbürger steht im Verdacht, seit 2021 in Kärnten, Tirol und der Steiermark insgesamt 180 Einbruchsdiebstähle begangen zu haben. Diese Straftaten sind schwerwiegender Natur, da der Täter gewaltsam in Gewerbebetriebe einbrach und Bargeld sowie Goldmünzen im Wert von mehreren Hunderttausend Euro entwendete. Zudem wird ihm der Diebstahl von Werkzeugen, Kaffeemaschinen, alkoholischen Getränken und Zigaretten vorgeworfen, was den Gesamtschaden auf einen mittleren sechsstelligen Eurobetrag steigen lässt. Dieser Verdächtige wurde am 15. März 2024 in Italien festgenommen.
Kriminalität im Wandel
Die jüngsten Vorfälle spiegeln ein übergreifendes Problem wider: Wohnungseinbrüche nehmen in vielen Regionen zu. Laut Statista gab es in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt etwa 119.000 Diebstähle in oder aus Wohnungen, wobei ca. 77.800 als Wohnungseinbruchdiebstahl klassifiziert wurden. Dies stellt den höchsten Stand seit 2019 dar, obwohl die Zahlen im Vergleich zu 2015 weiterhin deutlich niedriger sind.
- 2023: ca. 119.000 Diebstähle
- Darunter: ca. 77.800 Wohnungseinbruchdiebstähle
- Aufklärungsquote bei Wohnungseinbruchdiebstahl 2023: 14,9%
- Höchste Einbruchsrate 2023: Mülheim an der Ruhr mit 283 Fällen pro 100.000 Einwohner
- Niedrigste Einbruchsrate: Fürth mit 33 Fällen pro 100.000 Einwohner
Die hohe Zahl an Einbrüchen beeinträchtigt nicht nur die materielle Sicherheit der Betroffenen, sondern auch deren Gefühl von Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Die Gesellschaft sieht sich dadurch in einem stetigen Wandel, beleuchtet durch die Sorgen um Kriminalität und die Notwendigkeit, präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Wie die Ermittlungen in Kärnten zeigen, ist die Aufklärung solcher schweren Straftaten von entscheidender Bedeutung für das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung, insbesondere in Zeiten, in denen die Einbruchsraten wieder ansteigen.
Details | |
---|---|
Ort | Velden, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)