Lernen von der Isel: Wie der Fluss uns zu Veränderung inspiriert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Verena Ganzer reflektiert über die Isel als Lebenslehrer: Veränderung, Achtsamkeit und die Kunst des Brotbackens. Entdecken Sie mehr!

Verena Ganzer reflektiert über die Isel als Lebenslehrer: Veränderung, Achtsamkeit und die Kunst des Brotbackens. Entdecken Sie mehr!
Verena Ganzer reflektiert über die Isel als Lebenslehrer: Veränderung, Achtsamkeit und die Kunst des Brotbackens. Entdecken Sie mehr!

Lernen von der Isel: Wie der Fluss uns zu Veränderung inspiriert!

Verena Ganzer aus Matrei in Osttirol hat ein tiefes Motto, das sie mit ihrem Leben und ihrer Praxis verbindet: „Den Fluss mit allen Sinnen spüren“. Die Isel, ein kraftvoller Fluss, entspringt im Umbaltal aus einem Gletschertor des Umbalkeeses und bietet ein faszinierendes Spektakel der Natur, das sich ständig verändert. Mal fließt das Wasser laut und brausend, mal sanft und still – eine Metapher für das menschliche Leben und die Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen. Ganzer, die seit ihrer Kindheit eine enge Verbindung zur Isel hat, praktiziert Yoga, Meditation, sinnliche Küche und das Brotbacken, um diese Prinzipien in ihr Leben zu integrieren. Sie sieht Parallelen zwischen dem Fluss und menschlichen Erfahrungen und glaubt, dass wir viel von der Isel über Bewegung, Ruhe, Kraft und Wandel lernen können. Ein Video, produziert von „Berg im Bild“, vermittelt diese Sinneserfahrung des Flusses.

Ganzer nutzt auch die Handpan-Musik, die sie am Ufer der Isel spielt, um die Reise des Wassers mit dem Alltäglichen zu verbinden. Diese musikalische Darbietung wird von den natürlichen Klängen des Flusses untermalt und bietet einen Raum für Reflexion und Meditation. Diese inspirierende Verbindung zur Natur wird in der Region zunehmend geschätzt, wo eine Reihe von Workshops und Veranstaltungen angeboten werden, die den Menschen helfen, die Bedeutung von Handwerk und Natur in ihrem Leben zu entdecken. Beispielsweise bietet Sonnzeit Brotback-Workshops an, die den Fokus auf die einfache, ursprüngliche Kunst des Brotbackens legen. Hier werden Mehl, Wasser und Zeit in den Mittelpunkt gestellt, um eine tiefe Verbindung zum Teig, zur Natur und zu sich selbst zu erfahren.

Die Kraft der Natur erfassen

In diesen Workshops können Teilnehmer das Kneten, Riechen und Verkosten erleben. Ziel ist es, nicht nur das selbstgebackene Brot mit nach Hause zu nehmen, sondern auch ein Gefühl der Nährkraft der Einfachheit zu spüren. Die Workshops sind für Teambuilding und kleine Gruppen geeignet, und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Die Isel und ihr ständiger Wandel erinnern uns daran, dass auch das Leben nicht stillsteht. Wie in der Mini-Meditation von Lautestille beschrieben, fließt der Fluss unaufhörlich, formt und verändert die Landschaft um sich herum und bringt sowohl Ruhe als auch Kraft. Jeder Moment am Fluss ist einzigartig und spiegelt die Schönheit des ständigen Wandels wider. Indem wir uns bewusst mit dem Fluss verbinden, können wir die Unwägbarkeiten des Lebens besser annehmen. Diese Verbindung zur Natur wird durch einfache, geführte Schritte in der Meditation unterstützt, die helfen, Stress abzubauen und im Hier und Jetzt anzukommen.

Zusammengefasst lehrt uns Verena Ganzer nicht nur, die Isel mit allen Sinnen zu erleben, sondern auch, wie der Fluss uns in Zeiten des Wandels inspirieren kann. Aus der Tiefe der Natur schöpfen wir Kraft und Weisheit – from the flow of life, just like the river.