Teenager-Tennisstar Anna Pircher begeistert bei Alptrain Open in Wien!
Anna Pircher, 15, erreicht das Halbfinale beim Alpstar Ladies Open in Wien, besiegt starke WTA-Gegnerinnen und träumt von Grand-Slam.

Teenager-Tennisstar Anna Pircher begeistert bei Alptrain Open in Wien!
Die 15-jährige Tennisspielerin Anna Pircher hat beim „Alpstar Ladies Open Vienna 2025“ für Furore gesorgt, indem sie das Halbfinale erreicht hat. In dieser Woche hat die junge Österreicherin, die thanks to their wildcard in den Hauptbewerb gelangen konnte, die Spielerinnen Ángela Fita Boluda (WTA 264) und Ellie Schoppe (WTA 681) besiegt. Ihr Sieg über Boluda kam nach einem spannenden Match, bei dem die Gegnerin aufgrund von Nackenproblemen aufgeben musste.
„Ich bin sehr dankbar, hier in Österreich spielen zu dürfen“, sagte Pircher, die erst kürzlich den österreichischen Staatsmeistertitel bei den Erwachsenen gewonnen hat und im internationalen Vergleich bereits bemerkenswerte Erfolge erzielt hat. Sie spielte bei renommierten Turnieren wie dem J100 in Bruchköbel und dem J200 in Basel, wo sie ebenfalls Siege einfuhr.
Trainerwechsel und Teamunterstützung
Im Mai 2025 gab Pircher ihren Trainer Hannes König auf und begann, mit Oliver Ploner zusammenzuarbeiten. Ploner bringt eine reiche Erfahrung sowohl als Spieler als auch als Trainer mit. Besonders hervorheben möchte er Pirchers Reife und ihre Fähigkeit, unter Druck die richtigen Entscheidungen zu treffen. Diese Eigenschaften machen sie zu einer variantenreichen Spielerin, die über eine beeindruckende Rückhand verfügt.
Pirchers Ambitionen sind hoch. Neben den Australian Open strebt sie an, bei den U16-Weltmeisterschaften in Chile und den U16-Europameisterschaften in Italien anzutreten. Der Weg in die WTA-Rangliste könnte mit weiteren Erfolgen in dieser Saison ebnen. Sollte sie im Turnier weiterhin erfolgreich abschneiden, besteht die Möglichkeit, dass sie bald im WTA-Ranking erscheint.
Österreichischer Tennisnachwuchs auf dem Vormarsch
Beim Alpstar Ladies Open haben auch andere österreichische Spielerinnen wie Lilli Tagger und Sinja Kraus beeindruckende Leistungen gezeigt, indem sie ihre Auftaktmatches gewonnen haben. Tagger besiegte Dalila Jakupović (WTA 310) und Kraus triumphierte über Anja Stanković (WTA 487). Drei von fünf ÖTV-Damen haben es in das Achtelfinale geschafft, was für die Stärke des österreichischen Tennisnachwuchses spricht.
Die Leistung der Spielerinnen beim Turnier spiegelt die wichtige Rolle wider, die frühes Training und Teilnahme an Wettbewerben für den Erfolg im professionellen Tennis spielen. Ein Blick auf die historischen Daten zeigt, dass erfolgreiche Spielerinnen oft bereits im Alter von fünf Jahren mit dem Tennis beginnen und mit etwa 18 Jahren in professionellen Wettbewerben antreten. Der Konkurrenzkampf innerhalb der Top 100 in den WTA-Ranglisten ist intensiv, und es bedarf eines soliden Fundaments, um dort Fuß zu fassen. Ihnen ist gemeinsam, dass sie herausragende Leistungen in einer Sportart erbringen, die zunehmend globalisiert und kompetitiv wird.
Mit Blick auf die kommenden Matches und Turniere kann Anna Pircher durch ihre Disziplin, Unterstützung ihres Teams und ihre bisherige Leistungsbilanz optimistisch in die Zukunft schauen. Die Frage bleibt, ob sie ihre herausragende Form bei den kommenden Herausforderungen beibehalten kann und den nächsten Schritt in ihrer Karriere wagt.
Für weitere Informationen über Anna Pircher und ihre Entwicklungen im Tennis können Sie den Artikel von Laola1, die aktuellen Nachrichten zu den Alpstar Ladies Open von ÖTV und die Analyse über die Einflussfaktoren auf die Leistung von Tennisspielern auf PMC besuchen.