Salzburgerin Sylvia Steiner sichert sich WM-Bronze im Sportschießen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sylvia Steiner aus Salzburg gewinnt bei der WM im Sportschießen in Kairo Bronze mit der 50-m-Pistole am 8. November 2025.

Sylvia Steiner aus Salzburg gewinnt bei der WM im Sportschießen in Kairo Bronze mit der 50-m-Pistole am 8. November 2025.
Sylvia Steiner aus Salzburg gewinnt bei der WM im Sportschießen in Kairo Bronze mit der 50-m-Pistole am 8. November 2025.

Salzburgerin Sylvia Steiner sichert sich WM-Bronze im Sportschießen!

Die Salzburgerin Sylvia Steiner hat am Wochenende mit einer bemerkenswerten Leistung die Bronze-Medaille im Wettkampf mit der 50-m-Pistole bei der Weltmeisterschaft im Sportschießen in Kairo gewonnen. Bei dem am Samstag stattgefundenen Wettkampf erzielte sie 540 Ringe und sicherte sich damit einen Platz auf dem Podium.

Die Goldmedaille ging an die Chinesin Yao Qianxun, die mit 550 Ringen den neuen Weltrekord aufgestellt hat. Diese Leistung ist besonders bemerkenswert, da Yao und die Silbermedaillengewinnerin Nigar Nasirowa aus Aserbaidschan ebenfalls 550 Ringe erzielten und somit Steiners bisherigen Weltrekord von 545 Ringen, der seit 2022 gültig ist, übertrafen. Steiner selbst hatte 2021 in Baku den Titel der Weltmeisterin errungen und sich damit einen Namen im internationalen Sportschießen gemacht.

Hintergrund zum Sportschießen

Sportschießen gehört zu den ältesten olympischen Sportarten und ist seit 1896 Bestandteil der Olympischen Spiele, abgesehen von den Ausnahmen in 1904 und 1928. Die moderne Olympische Bewegung wurde von Baron Pierre de Coubertin ins Leben gerufen, der selbst ein begeisterter Pistolenschütze war. Interessanterweise sind Frauen seit 1968 im Wettkampf vertreten, und bei den Olympischen Spielen von Tokio 2020 waren erstmals gleich viele Frauen und Männer am Start.

Insgesamt gibt es keine dominante Nation im Sportschießen, allerdings gibt es eine Vielzahl erfolgreicher Athleten, die das Geschehen geprägt haben. Unter ihnen ist Carl Osburn aus den USA, der von 1912 bis 1924 insgesamt 11 Medaillen gewann. Einblick in diese Vielfalt zeigt sich auch bei den kommenden Olympischen Spielen in Paris 2024, für die 13 deutsche Sportschützen qualifiziert sind, während China mit 22 Startern anführt.

Steiner hat mit ihrem Erfolg einen weiteren Schritt in ihrer Karriere als Schützin gemacht, die bereits von Erfolgen geprägt ist. Ihre hervorragende Leistung in Kairo wird sicherlich großes Interesse auf sie lenken, während sie sich weiterhin auf ihre nächsten Herausforderungen vorbereitet.

Für weitere Informationen zu Sylvia Steiners Leistungen und zur Geschichte des Sportschießens lesen Sie mehr bei Kleine Zeitung, der Wikipedia und den Fakten über den Schießsport von DSB.