
Am 30. März 2025 ging die Skispring-Saison mit einer spektakulären Veranstaltung zu Ende. Der Kärntner Springer Domen Prevc stellte einen neuen Weltrekord auf und übertraf die bisherige Bestmarke mit einem bemerkenswerten Sprung von 254,5 Metern. Diese Leistung sorgte für Begeisterung unter den Fans und markierte einen krönenden Abschluss der Saison. Prevc und weitere Athleten zeigten tolle Leistungen, mit Michael Hayböck, der an diesem Tag als österreichischer Skisprungstar in die Geschichte eingeht.
In diesem herausfordernden Wettbewerb erzielte auch Jan Hörl seine persönliche Höchstweite mit 242,5 Metern und sicherte sich damit den zweiten Gesamtplatz im Weltcup. Gleichzeitig beendete Michael Hayböck seine aktive Karriere, nachdem er im ersten Durchgang als außer Konkurrenz springender Athlet in einem speziell für ihn gefertigten Abschiedsanzug auftrat.
Karriere von Michael Hayböck
Der 34-jährige Hayböck, der am 5. März 1991 in Linz geboren wurde, hat zahlreiche Erfolge im Skispringen erzielt. Mit seinen fünf Weltcupsiegen und dem persönlichen Rekord von 245,5 Metern, den er am 11. Dezember 2020 in Planica aufgestellt hat, gehört er zu den führenden Springern seines Landes. Sein Weltcupdebüt gab er am 3. Januar 2010 und seitdem hat er sich stetig weiterentwickelt, auch im Teamwettbewerb, wo er 12 Team-Weltcupsiege feiern konnte.
Er beendete seine Karriere nach einer erfolgreichen Laufbahn, in der er eine Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi sowie mehrere Medaillen bei Nordischen Weltmeisterschaften gewann. Zuletzt erreichte er im Mixed-Team bei den Weltmeisterschaften 2017 in Lahti einen Silberplatz und beendete die letzte Saison als aktiver Springer.
Erfolge im Skispringen
Die Liste der Erfolge von Hayböck ist beeindruckend. Neben seiner Olympiasilbermedaille hat er auch dreimal Silber und einmal Bronze bei den Weltmeisterschaften vorzuweisen. An der Vierschanzentournee 2014/15 nahm er erfolgreich teil und belegte den zweiten Platz.
Skispringen hat eine lange Tradition und viele berühmte Sportler haben im Laufe der Jahre Medaillen gewonnen. Ein Überblick über die Medaillengewinner zeigt, dass zahlreiche Nationen erfolgreich im Skispringen sind. Dazu gehören unter anderem einige der größten Namen wie Simon Ammann, Kamil Stoch und Andreas Wellinger.
Michael Hayböck trat somit als einer der erfolgreichsten österreichischen Skispringer von der großen Sportbühne ab und wird sicherlich in Erinnerung bleiben, während die gesamte Skisprunggemeinschaft auf die nächste Saison blickt und darauf hofft, dass die jungen Talente in seine Fußstapfen treten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung