Lilli Tagger trotz Finalniederlage: Aufstieg in der Weltrangliste!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Lilli Tagger, 17, verliert im WTA-250-Finale in Jiujiang gegen Anna Blinkova. Trotz der Niederlage macht sie einen Sprung in der Weltrangliste.

Lilli Tagger, 17, verliert im WTA-250-Finale in Jiujiang gegen Anna Blinkova. Trotz der Niederlage macht sie einen Sprung in der Weltrangliste.
Lilli Tagger, 17, verliert im WTA-250-Finale in Jiujiang gegen Anna Blinkova. Trotz der Niederlage macht sie einen Sprung in der Weltrangliste.

Lilli Tagger trotz Finalniederlage: Aufstieg in der Weltrangliste!

Am 2. November 2025 fand das Finale des WTA-250-Hartplatzturniers in Jiujiang, China, statt. Dabei musste die 17-jährige Lilli Tagger ihre erste Finalniederlage auf der WTA-Tour hinnehmen. Ihr Gegner war die erfahrene Russin Anna Blinkova, die mit ihrer aktuellen Weltranglistenposition von 95 (WTA-95) ins Match ging. Der Finalstand lautete 3:6, 3:6.

Der erste Satz des Finals begann turbulent mit vier Breaks in Folge. Tagger musste ihren Aufschlag insgesamt fünf Mal abgeben. Im zweiten Satz hielten beide Spielerinnen lange ihre Aufschläge, bis Tagger sich beim Stand von 3:5 breaken ließ. Blinkova nutzte diese Gelegenheit und sicherte sich das folgende Game, was ihr den Matchsieg einbrachte. Trotz der Niederlage kann Tagger auf eine erfolgreiche Woche zurückblicken.

Erfolgreiche Woche für Lilli Tagger

Tagger konnte sich in Jiujiang über ihre ersten Siege auf der WTA-Tour freuen, darunter der Gewinn gegen die Top-100-Spielerinnen Elisabetta Cocciaretto (WTA-89) und Viktorija Golubic (WTA-53). Diese Leistungen führten dazu, dass sie im Live-Ranking um etwa 80 Plätze sprang und nun auf Rang 155 steht. Zu Jahresbeginn startete Tagger als Nummer 773 der Welt. Der Wechsel zur Erwachsenentour erfolgte im Juli 2023, nachdem sie zuvor den Juniorinnen-Titel bei den French Open gewonnen hatte.

Zusätzlich zu ihrem starken Auftritt in Jiujiang gewann Tagger in diesem Jahr bereits drei Turniere auf der ITF-Ebene, darunter einen Titel in Terrassa im März und zwei weitere Titel in Bukarest sowie Kursumlijska Banja im September. Ihre Fortschritte zeigen, dass sie weiterhin ein aufstrebender Star im Damentennis ist.

Blinkova feiert Titelgewinn

Mit ihrem Sieg im Finale in Jiujiang sichert sich Blinkova den zweiten Titel ihrer Karriere. Dies stoppt den beeindruckenden Lauf von Tagger und zeigt die hervorragende Wettbewerbsfähigkeit in der WTA-Tour. Blinkova wird als talentierte Spielerin eingestuft, die in der Lage ist, sich gegen jüngere Kontrahentinnen durchzusetzen, und erweist sich somit als ernstzunehmende Rivalin.

Während sich auf der WTA-Tour viele Spielerinnen in den WTA Finals behaupten, wird auch Aryna Sabalenka in dem Kontext als Blueprint für Dominanz und aufeinanderfolgende Nummer-1-Platzierungen gewürdigt. Solche Entwicklungen verdeutlichen die Faktoren, die die Konkurrenz im Damentennis antreiben und gleichzeitig für spannende Matches sorgen.

Die aktuellen Geschehnisse im Damentennis sind ein weiterer Beweis für die Kontinuität und die sich stets verändernden Dynamiken in der Rangliste. Iga Świątek und Aryna Sabalenka stehen an der Spitze, wobei die Platzierungen und die Leistungen junger Spielerinnen wie von Lilli Tagger die zukünftige Richtung des Damentennis bestimmen werden. Weitere Informationen gibt es auf Laola1, WTA Tennis und in der Wikipedia.