Hitze-Alarm in Tokio: Straßenrennen der WM starten früher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Leichtathletik-WM 2025 in Tokio beginnt früher wegen Hitze. Gesundheit der Athleten steht im Fokus. Neue Startzeiten ab 11. September.

Die Leichtathletik-WM 2025 in Tokio beginnt früher wegen Hitze. Gesundheit der Athleten steht im Fokus. Neue Startzeiten ab 11. September.
Die Leichtathletik-WM 2025 in Tokio beginnt früher wegen Hitze. Gesundheit der Athleten steht im Fokus. Neue Startzeiten ab 11. September.

Hitze-Alarm in Tokio: Straßenrennen der WM starten früher!

In Tokio, Japan, stehen die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2025 vor der Tür. Diese finden vom 13. bis 21. September statt und versprechen, ein spektakuläres Ereignis mit über 2000 Athleten aus rund 200 Ländern zu werden. Aufgrund hoher Temperaturen wurden jedoch einige Anpassungen vorgenommen, um die Sicherheit der Sportler zu gewährleisten. Vienna.at berichtet, dass alle Straßenrennen in den ersten drei Wettkampftagen 30 Minuten früher starten, wodurch auch die Geher-Wettbewerbe sowie die Marathons der Frauen und Männer früher beginnen.

Die Gesundheit und Sicherheit der Athleten haben höchste Priorität. Die Organisatoren gaben bekannt, dass die Temperaturen in Tokio in dieser Woche bis zu 33 Grad erreichen können, mit erwarteten Werten von über 30 Grad für die Veranstaltungstage. Daher startet der Geher-Wettbewerb am Samstag nun um 0.30 Uhr österreichischer Zeit, während die Marathons am Sonntag und Montag ebenfalls vorverlegt werden.

Anpassungen der Wettkampfzeiten

Die Startzeiten der Marathon- und Geher-Wettbewerbe wurden von ursprünglich 8.00 Uhr auf 7.30 Uhr verlegt. Diese Entscheidung wurde am Donnerstag kommuniziert, um Gesundheitsrisiken für die Athleten zu minimieren. Athleten wurden über die neuen Zeiten frühzeitig in Kenntnis gesetzt, sodass sie sich entsprechend vorbereiten können. Diese Maßnahmen zeigen die Lehren, die aus den Olympischen Spielen 2021 und den Weltmeisterschaften 2019 gezogen wurden, wo ebenfalls Hitzebedenken eine Rolle spielten, beispielsweise Relokationen und Mitternachtsstarts.

Erwartungen und Rahmenbedingungen

Die diesjährigen Weltmeisterschaften stellen die 20. Ausgabe des Wettbewerbs dar und bieten 49 Wettkämpfe, in denen insgesamt 147 Medaillen vergeben werden. World Athletics informiert, dass in der Veranstaltung Disziplinen wie 100m, Marathon, Stabhochsprung und viele weitere ausgetragen werden. Die Wettbewerbe werden sowohl für Frauen als auch für Männer organisiert sowie in einigen Disziplinen gemischt.

Der heißeste Sommer in Japan seit Beginn der Aufzeichnungen zeigt sich auch in den Wettkampfvorbereitungen. Präsident Sebastian Coe äußerte sich zu den bestehenden Hitze-Risiken und merkte an, dass der Sport Entscheidungen treffen muss, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer gesund und sicher bleiben.

Tickets für die Weltmeisterschaften sind bereits erhältlich und die Veranstaltungen werden live über die Website von World Athletics sowie verschiedenen Sendern weltweit übertragen. Athleten, darunter Weltmeister und Rekordhalter, werden nach Schließung des Qualifikationsfensters ausgewählt. Die Zuschauer dürfen gespannt sein auf die spannenden Wettkämpfe, die in den kommenden Tagen in der japanischen Hauptstadt stattfinden werden.