
Am Freitagvormittag kam es in Gablitz zu einem dramatischen Wohnhausbrand, der rasch für einen umfassenden Einsatz der Feuerwehr sorgte. Ursprünglich wurde lediglich ein „Zimmerbrand“ gemeldet, doch als die Einsatzkräfte eintrafen, stellte sich heraus, dass es sich um einen viel gravierenderen Vorfall handelte. Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht, und die Feuerwehren aus Gablitz, Mauerbach, Steinbach, Purkersdorf und Wolfsgraben rüsteten sich für einen intensiven Einsatz, wie NOEN berichtete.
Glücklicherweise konnten alle Personen im Gebäude unverletzt neue Luft schnappen und das Haus rechtzeitig verlassen. Einige wurden jedoch von der Rauchgasentwicklung betroffen und mussten vorübergehend medizinisch versorgt werden. Eine Person musste sogar ins Krankenhaus transportiert werden, wie das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz ausführte. Die Feuerwehren arbeiteten unermüdlich und konnten das Feuer unter Kontrolle bringen, doch der große Schaden am Gebäude ist offensichtlich. Die Brandursache wird derzeit ermittelt.
Einsatzstufen im Brandeinsatz
Um die Einsatzkräfte effizient zu alarmieren, werden verschiedene Alarmstufen verwendet. Bei einem „B1“-Einsatz handelt es sich um kleinere Brände, wie zum Beispiel einen Müllbehälterbrand. Ab Stufe „B2“ sind bereits mehrere Feuerwehren an Bord, während bei einem „B3“-Alarm mindestens sechs Löschfahrzeuge erforderlich sind, wie aus den Regelungen für Brandeinsätze hervorgeht. Dieses Mal war das Feuer auf ein Wohnhaus ausgebrochen, was eine erweiterte Feuerwehrdeko zur Folge hatte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung