Schwerer Unfall in Judenau-Baumgarten: Zwei junge Frauen gerettet!
Zwei junge Frauen wurden bei einem schweren Pkw-Unfall in Judenau-Baumgarten schwer verletzt. Der Unfall geschah am 30. Oktober 2025.

Schwerer Unfall in Judenau-Baumgarten: Zwei junge Frauen gerettet!
Am Abend des 30. Oktober 2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L123 zwischen Judenau und Wagendorf in der Gemeinde Judenau-Baumgarten. Um 21:42 Uhr kam ein Pkw, in dem sich zwei junge Frauen im Alter von 17 und 18 Jahren aus dem Bezirk St. Pölten befanden, von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Der Wagen landete etwa 45 Meter entfernt auf dem Dach in einem Acker. Beide Insassinnen wurden dabei schwer verletzt und aus dem Fahrzeug geschleudert.
Der Rettungsdienst war umgehend vor Ort und versorgte die Verletzten. Die 17-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 ins Universitätsklinikum St. Pölten geflogen, während die 18-Jährige mit einem Rettungswagen und notärztlicher Begleitung ins Universitätsklinikum Tulln transportiert wurde. Die Feuerwehr Judenau und Sieghartskirchen waren im Einsatz, um das Wrack zu bergen und sicher abzustellen. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die L123 über zwei Stunden hinweg komplett gesperrt.
Ursache des Unfalls unklar
Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet. Es ist bislang unklar, welche der beiden Frauen das Fahrzeug gesteuert hat. Bemerkenswert ist, dass beide Insassinnen keine gültige Lenkberechtigung besaßen, was die Umstände des Unfalls in ein anderes Licht rückt. Die Polizei setzte zur Unfallaufnahme eine Drohne ein, um umfassende Daten zu sammeln und den Vorfall genau zu rekonstruieren.
Bei Verkehrsunfällen wie diesem, die oft schwerwiegende Verletzungen oder sogar Todesfälle nach sich ziehen, ist eine schnelle und effiziente Erste Hilfe entscheidend. Laut wero.de ist eine gesetzlich vorgeschriebene Auto-Verbandtasche wichtig, um im Notfall gut vorbereitet zu sein. Diese sollte hochwertiges Verbandsmaterial und eine Erste-Hilfe-Broschüre enthalten.
Die wichtigsten Bestandteile einer solchen Verbandtasche sind:
- 1x Heftpflasterspule (5 x 2,5 cm)
- 1x Pflastersortiment (14-teilig)
- 2x Hautreinigungstücher
- 1x Verbandpäckchen (klein, steril)
- 1x Rettungsdecke (1600 x 2100 mm, Gold/Silber)
- 4x Vinyl-Handschuhe
Diese Tasche hat kompakte Maße von 19 x 12,5 x 7 cm, ist leicht zu verstauen und schützt den Inhalt vor Staub und Schmutz. Zu beachten ist, dass im Internet viele Anbieter existieren, bei denen solche Verbandtaschen für zur Zeit von 12,94 € erhältlich sind.
Zusätzlich gewinnen auch die ersten Maßnahmen nach einem Unfall zunehmend an Bedeutung. Es ist wichtig, zuerst den Notruf abzusetzen und anschließend die Verletzten bestmöglich zu betreuen, bis professionelle Hilfe eintrifft. Informationen zu Viren- und Bedrohungsschutz sind ebenfalls wichtig, allerdings sind diese für die Beschreibung des Unfalls weniger relevant. Microsoft bietet dazu Hinweise, wie durch den Microsoft Defender Antivirus eine beständige Überwachung des Systems möglich ist.
Der tragische Vorfall zeigt, wie wichtig Sicherheit im Straßenverkehr ist und unterstreicht die Notwendigkeit von regelmäßigen Schulungen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen, um im Falle eines Unfalls adäquat reagieren zu können.