Forstau feiert ersten Krampuslauf: Ein Riesenerfolg zum Jubiläum!
Der 1. Forstauer Krampuslauf begeisterte am 22. November 2024 mit positiver Stimmung und dem Wunsch auf regelmäßige Fortsetzung.

Forstau feiert ersten Krampuslauf: Ein Riesenerfolg zum Jubiläum!
In einem spektakulären Start in die Wintersaison veranstalteten die „Totenstoan Teufeln“ am 22. November 2024 den ersten Krampuslauf in Forstau, anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums. Obmann Niklas Kocher zeigte sich nach der Premiere begeistert: „Wir sind sehr zufrieden mit dem 1. Forstauer Krampuslauf! Die Stimmung war großartig, und das Feedback war durchweg positiv“, berichtete Kocher. Rund 30 Helfer sorgten neben den 11 aktiven Mitgliedern der Krampuspass für einen reibungslosen Ablauf, und Kocher dankte insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr Forstau für ihre Unterstützung. Ganz ohne Zwischenfälle blieb die Veranstaltung ebenfalls: „Alle Sicherheitsmaßnahmen haben gut funktioniert“, so Kocher.
Die Krampusfeierlichkeiten sind tief in der alpenländischen Folklore verwurzelt, wo Krampus als dunkler Gegenspieler des heiligen Nikolaus gilt. Diese Tradition findet ihren Höhepunkt in der Krampusnacht am 5. Dezember, wo in vielen Städten Österreichs, insbesondere in den Alpenregionen, junge Männer in schaurigen Kostümen durch die Straßen ziehen. Diese Paraden sind sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein aufregendes Erlebnis. Die Kostüme, die oft mehrere Monate in Handarbeit gefertigt werden, sind kunstvoll gestaltet und tragen zur Faszination bei, die Krampus-Feierlichkeiten auslösen. Wie Vienna Times berichtete, sind die Kostüme oft Erbstücke, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, was die Feier zu einem bedeutenden Teil des kulturellen Erbes macht.
Einblick in die Krampus Tradition
Die Freude und der Nervenkitzel der Krampusläufe bieten eine eindrucksvolle Abwechslung zu traditionellen Weihnachtsfeierlichkeiten. Krampus selbst verkörpert das Zusammenspiel von Gut und Böse und erinnert die Gemeinschaft an wichtige Werte wie Respekt und Dankbarkeit. Kocher äußerte sich optimistisch über mögliche künftige Krampusläufe in Forstau: „Ja, wir denken darüber nach, den Krampuslauf regelmäßig stattfinden zu lassen!“ Dieser Elan könnte die Tradition nicht nur in Forstau, sondern auch in der gesamten Region weiter festigen und erlebbar machen.