Salzburg verliert dramatisch gegen Porto – Last-Minute-Tor schockt Fans!
Red Bull Salzburg verliert im Europa-League-Auftakt gegen Porto nach einem späten Tor. Analyse des Spiels und Ausblick.

Salzburg verliert dramatisch gegen Porto – Last-Minute-Tor schockt Fans!
Am 25. September 2025 startete der FC Salzburg unglücklich in die UEFA Europa League und verlor sein Auftaktspiel gegen den FC Porto mit 0:1. Der entscheidende Treffer fiel in der 93. Minute durch William Gomes. Das Spiel, das im Stadion in Wals-Siezenheim stattfand, konnte trotz einer ambitionierten ersten Halbzeit nicht gewonnen werden.
Salzburg zeigte sich zu Beginn stark und hätte bereits in der 3. Minute in Führung gehen können, als ein Schuss von Borja Sainz die Latte traf. Trainer Thomas Letsch, der die Startelf nach einer Niederlage gegen Sturm Graz an vier Positionen veränderte, sah eine verbesserte Leistung seiner Mannschaft. Immer wieder gelang es Salzburg, den Ball zu gewinnen und sich gefährliche Abschlüsse zu erarbeiten. Diogo Costa, Torhüter von Porto, musste zu mehreren Paraden gegen Schüsse von Petar Ratkov und anderen Spielern eingreifen.
Verpasste Chancen und Last-Minute-Tor
Trotz elffreier Chancen und einem beherzten Auftritt der Salzburger war das Team nicht in der Lage, das Netz zu finden. In der zweiten Halbzeit vergab Yorbe Vertessen eine große Gelegenheit in der 79. Minute, die das Spiel vielleicht hätte kippen können. Auch ein vermeintliches Tor von Ratkov musste wegen Abseits zurückgenommen werden.
Die Defensive von Salzburg hielt die Offensivkräfte von Porto, darunter Gabri Veiga und Victor Froholdt, weitestgehend in Schach, ließ aber einige gefährliche Gelegenheiten bei Standardsituationen zu. In der Nachspielzeit dann der Schock: Porto erzielte kurz vor dem Abpfiff das entscheidende Tor durch Gomes, was Salzburgs Niederlage besiegelte.
Aktuelle Leistung und Ausblick
Die Niederlage ist ein weiterer Rückschlag für Salzburg, das in den letzten drei Ligaspielen nur einen Punkt holen konnte. In der kommenden Woche steht ein Auswärtsspiel bei Olympique Lyon auf dem Programm, in dem das Team dringend einen Sieg benötigt, um das Vertrauen zurückzugewinnen.
An der Seitenlinie beobachtete Letsch ein zögerliches Team und erklärte die Notwendigkeit von Anpassungen, wobei Spieler wie Frans Krätzig und Maurits Kjaergaard auf der Bank sitzen mussten. Der erkrankte Jannik Schuster fehlte ebenso. Die Salzburger Fangemeinde war mit knapp 10.000 Zuschauern vertreten und erlebte eine leidenschaftliche, wenn auch enttäuschende Partie.
Porto hingegen setzte mit diesem Sieg seine Erfolgsserie fort und ist nun Tabellenführer in der Europa League mit 1 Sieg aus 1 Spiel, was das Team in eine gute Ausgangsposition für die kommenden Begegnungen bringt. Die letzten fünf Spiele von Porto in der Europäischen Konkurrenz zeigen, dass sie sich in einer starken Form befinden, was ihnen einen Vorteil in dieser Gruppenphase gibt.
Für die Salzburger bleibt zu hoffen, dass sie sich von diesem Rückschlag erholen und wieder in die Spur finden, während die europäische Konkurrenz weiterhin hart umkämpft sein wird.
Mehr über die Europa League und die aktuellen Tabellen finden Sie auf Footystats.
Für weitere Informationen und die Ticker-Nachberichte besuchen Sie die BBC Sportseite sowie den Artikel von Vienna.at.