Trump unterstützt Ukraine zum Unabhängigkeitstag – Zelensky: Wir verlieren nicht

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Donald Trump sendet Ukraine an ihrem Unabhängigkeitstag eine Unterstützungserklärung. Präsident Zelensky bekräftigt, dass Kyiv den Krieg nicht verlieren wird. Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten.

Donald Trump sendet Ukraine an ihrem Unabhängigkeitstag eine Unterstützungserklärung. Präsident Zelensky bekräftigt, dass Kyiv den Krieg nicht verlieren wird. Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten.
Donald Trump sendet Ukraine an ihrem Unabhängigkeitstag eine Unterstützungserklärung. Präsident Zelensky bekräftigt, dass Kyiv den Krieg nicht verlieren wird. Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten.

Trump unterstützt Ukraine zum Unabhängigkeitstag – Zelensky: Wir verlieren nicht

Präsident Donald Trump hat einen Unterstützungsbrief an die Ukraine gesendet, in dem er den Mut des Landes lobt und betont, dass die Vereinigten Staaten an dessen Zukunft als unabhängiger Staat glauben. Dies geschieht anlässlich des 34. Jahrestags der Unabhängigkeitserklärung der Ukraine von der sowjetischen Herrschaft.

Trumps Unterstützung für die Ukraine

Der Brief von Trump wurde von Präsident Wolodymyr Selenskyj auf der Plattform X (ehemals Twitter) geteilt. Selenskyj richtete dabei seine eigene Botschaft an die Nation: „Wir werden nicht verlieren.“ Auch andere Staatsoberhäupter, darunter Chinas Präsident Xi Jinping, Großbritanniens König Charles und Papst Leo XIV., sendeten Nachrichten zur Feier dieses bedeutenden Tages, der im Kontext stagnierender Friedensgespräche und dem Bestreben von Präsident Wladimir Putin, den Kampf fortzusetzen, steht.

Kanadische Unterstützung für Kiew

Der kanadische Premierminister Mark Carney nutzte die Gelegenheit für seinen ersten offiziellen Besuch in der Ukraine und erklärte auf X, dass die Unterstützung seines Landes für Kiew „unerschütterlich“ sei und Kanada jeden Schritt auf dem Weg zur Verteidigung der Souveränität der Ukraine begleite. Keith Kellogg, der Beauftragte der Trump-Administration für Russland und die Ukraine, nahm ebenfalls an der Feier zum Unabhängigkeitstag in Kiew teil.

Appell für ein Ende der Gewalt

Trumps Botschaft kommt nur wenige Tage, nachdem der US-Präsident sagte, er werde Putin „ein paar Wochen“ Zeit geben, was seine Frist für mögliche Konsequenzen gegen Moskau betrifft. Er hatte den russischen Führer aufgefordert, sich mit seinem ukrainischen Amtskollegen zu treffen, in der Hoffnung, den Krieg zu beenden. In seinem Brief schrieb Trump: „Das Volk der Ukraine hat einen unzerstörbaren Geist, und der Mut Ihres Landes inspiriert viele. Während Sie diesen wichtigen Tag feiern, wissen Sie, dass die Vereinigten Staaten Ihren Kampf respektieren, Ihre Opfer ehren und an Ihre Zukunft als unabhängige Nation glauben.“

Zelenskyjs Antwort

Selenskyj dankte Trump für seine Nachricht und hielt eine eigene Ansprache an die Ukrainer: „Die Ukraine ist stärker geworden und hat ihren Stolz zurückerlangt. Und die Ukraine wartet nicht auf Gesten des Wohlwollens, sondern setzt ihren eigenen Willen um und tut, was notwendig für uns ist.“ Er fügte hinzu: „Dies ist die Ukraine von heute, und diese Ukraine wird in der Geschichte nie wieder gezwungen sein, die Schande zu ertragen, die die Russen als ‚Kompromiss‘ bezeichnen. Wir brauchen einen gerechten Frieden. Unsere Zukunft wird nur von uns entschieden. Und die Welt weiß das.“

Aktuelle Entwicklungen und militärische Angriffe

In der Nacht vor dem Unabhängigkeitstag startete Russland 72 Drohnen und eine ballistische Rakete gegen die Ukraine, die meisten davon wurden jedoch von der ukrainischen Luftwaffe abgeschossen. Die Gewalt hält trotz früherer Gespräche zwischen Trump und Putin in Alaska, die ohne greifbares Ergebnis endeten, an. Das russische Verteidigungsministerium berichtete, dass in der Nacht 95 ukrainische Drohnen (UAVs) auf verschiedenen Territorien zerstört wurden, und minderte somit die Hoffnungen auf eine baldige Deeskalation.

Die Situation bleibt angespannt, während die internationale Gemeinschaft auf eine Lösung hofft, die den blutigen Konflikt in der Ukraine beenden könnte.