Trump und Putin: Gipfel in Budapest für Frieden in der Ukraine!
US-Präsident Trump kündigt ein Gipfeltreffen mit Putin in Budapest an, um den Ukraine-Konflikt zu besprechen und Frieden zu fördern.

Trump und Putin: Gipfel in Budapest für Frieden in der Ukraine!
US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin haben ein baldiges Gipfeltreffen in Budapest angekündigt. Diese Entscheidung folgte einem merkwürdig produktiven Telefonat am 16. Oktober 2025, in dem Trump seinen Wunsch äußerte, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Es wird erwartet, dass das Treffen entscheidende Fortschritte in den diplomatischen Bemühungen zur Konfliktlösung bringen könnte, bevor neue Waffenlieferungen beschlossen werden, wie Krone.at berichtet.
Trump hat die Gespräche auf seiner Plattform Truth Social angekündigt und betont, dass ein zentrales Thema die Beendigung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine ist. Putin gratulierte Trump in diesem Zusammenhang zu einem „großen Erfolg des Friedens im Nahen Osten“ und äußerte zuversichtlich, dass dies auch den Verhandlungen über den Ukraine-Krieg zugutekommen könnte. Hochrangige Berater beider Seiten sollen bereits in der kommenden Woche zusammenkommen, um erste Gespräche zu führen, bei denen Außenminister Marco Rubio die US-Delegation leiten wird.
Waffenlieferungen und Sicherheitsfragen
Einen kritischen Punkt in den bevorstehenden Verhandlungen stellt die mögliche Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine dar. Während Trump signalisiert, dass er „eine Art Entscheidung“ bezüglich dieser Waffensysteme getroffen hat, äußerte der Kreml Bedenken über mögliche Konsequenzen und gab Andeutungen auf die Nucleaewaffenpotentiale. Diese Marschflugkörper haben eine Reichweite von bis zu 2.500 Kilometern und könnten mit nuklearen Sprengköpfen ausgestattet werden, was die Spannungen erneut anheizen könnte, wie RFE/RL informiert.
Trump plant auch ein Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am 17. Oktober, um über seine Unterredung mit Putin zu sprechen. Selenskyj hofft in diesem Rahmen auf die Freigabe der Tomahawk-Marschflugkörper, was jedoch auf erheblichen Widerstand aus Moskau stößt. Diese dynamischen Entwicklungen fügen sich in den größeren Kontext des Ukraine-Konflikts ein, der seit Jahren sowohl militärische als auch politische Entwicklungen umfasst.
Verhandlungen und Friedenspläne
Der vorangegangene persönliche Austausch zwischen Trump und Putin fand zuletzt im August in Alaska statt, jedoch ohne nennenswerte Fortschritte. Die Verhandlungen um die Ukraine sind ein vielschichtiges Thema, das sowohl Fragen der militärischen Sicherheit als auch der politischen Integrität behandelt. Im vergangenen Jahr präsentierte Selenskyj einen Zehn-Punkte-Friedensplan, der unter anderem den sofortigen Rückzug russischer Truppen und die Wiederherstellung der territorialen Integrität der Ukraine fordert, um einen dauerhaften Frieden zu schaffen, zeigt bpb.de.
Mit dem bevorstehenden Gipfel in Budapest könnte nun eine neue Phase der Diplomatie eingeläutet werden, die sowohl die Verhältnisse in der Region stabilisieren als auch zu einer Lösung des konfliktreichen Ukraine-Krieges führen könnte. Allerdings bleibt die internationale Gemeinschaft skeptisch, da der Weg zu einem echten Frieden weiterhin mit Hindernissen und divergierenden Forderungen gespickt ist.