RusslandUkraine

Trump feiert Freilassung: Hoffnung auf Frieden mit Russland!

Die Freilassung des amerikanischen Lehrers Marc Fogel sorgt für Aufsehen in den USA und Russland. Der 63-Jährige war nach einem Drogendelikt im Juni 2022 in Russland zu 14 Jahren Haft verurteilt worden, nachdem bei ihm am Flughafen Scheremetjewo Marihuana und Cannabisöl gefunden worden waren. Über seinen Gefangenenaustausch berichtete US-Präsident Donald Trump, der Fogel kürzlich im Weißen Haus empfangen hat. Trump bezeichnete diese Aktion als bedeutsame Geste des guten Willens, um den Krieg in der Ukraine zu beenden, wie krone.at festhielt. Fogel, sichtlich bewegt und in eine US-Flagge gehüllt, äußerte, dass er sich wie der „glücklichste Mensch auf Erden“ fühle und bedankte sich bei Trump und seinem Team.

Trump strebt neue Beziehungen zu Russland an

Trump erklärte, dass die Freilassung als Teil eines bilateralen Austauschs ein Zeichen für eine positive Richtung in den Beziehungen zu Russland ist. „Wir wurden sehr nett von Russland behandelt“, sagte er und hoffte, dass dies der Anfang einer neuen Beziehung sei, die zur Beendigung des Konflikts in der Ukraine führen könnte. Laut Trump und Sicherheitsberater Mike Waltz signalisiert dieser Austausch das Bemühen, Friedensverhandlungen zwischen den Russen und der Ukraine einzuleiten, so berichtete zdf.de.

Der Präsident kündigte außerdem die Freilassung einer weiteren „sehr besonderen“ Person in naher Zukunft an, ohne jedoch weitere Details zu verraten. Zuvor hatte es unter der Biden-Administration bereits Gefangenenaustausche gegeben, darunter der große Austausch im August 2023, bei dem der US-Journalist Evan Gershkovich und der frühere Soldat Paul Whelan freigelassen wurden. Trump kündigte an, dass diese neuen Entwicklungen möglicherweise die Grundlage für eine dauerhafte Konfliktlösung darstellen könnten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Drogenkriminalität
Genauer Ort bekannt?
Weißes Haus, Washington, USA
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
zdf.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"