PortugalWelt

2024: Rekordhitze droht – 1,5°C-Marke wird erstmals überschritten!

Alarmierende Prognosen: 2024 wird das heißeste Jahr aller Zeiten!

Die Welt steht am Abgrund! Laut dem Copernicus Climate Change Service wird 2024 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das heißeste Jahr in der Geschichte der Menschheit. Ein Jahr, das die kritische Grenze von 1,5 Grad Celsius überschreiten wird – ein Punkt, der für den Schutz unseres Planeten entscheidend ist!

Die erschreckenden Daten zeigen, dass die globalen Temperaturen zwischen Januar und November 2023 so hoch waren, dass sie das Vorjahr in den Schatten stellen werden. „Es ist praktisch sicher, dass 2024 das wärmste Jahr aller Zeiten wird“, verkündete die EU-Agentur in ihrem aktuellen Monatsbericht.

Kurze Werbeeinblendung

Ein beispielloser Hitzesommer

Die Wissenschaftler sind sich einig: Die gegenwärtige Wärmeperiode ist die intensivste, die die Erde in den letzten 125.000 Jahren erlebt hat. Letzten Monat war der zweitwärmste November seit Beginn der Aufzeichnungen, und Portugal verzeichnete seinen heißesten November aller Zeiten mit einer Durchschnittstemperatur, die um 2,69 Grad Celsius über dem Durchschnitt von 1981 bis 2010 lag.

Die alarmierenden Messungen stammen aus Milliarden von Datenpunkten, die von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen gesammelt wurden. Diese präzisen Informationen sind entscheidend, um das Ausmaß der globalen Erwärmung zu verstehen.

Der kritische Punkt ist erreicht!

2024 wird nicht nur das heißeste Jahr, sondern auch das erste Kalenderjahr, das mehr als 1,5 Grad Celsius über den vorindustriellen Werten liegt. Diese Werte sind alarmierend, denn Wissenschaftler warnen, dass eine langfristige Überschreitung dieser Grenze katastrophale Folgen für unseren Planeten haben könnte. Die internationale Gemeinschaft hat sich im Pariser Klimaabkommen verpflichtet, die Erwärmung auf diesem sichereren Niveau zu halten – doch die Realität sieht ganz anders aus!

Die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels sind völlig unzureichend. Im Oktober warnte die UN, dass wir auf einen katastrophalen Anstieg von 3,1 Grad Celsius zusteuern. Die Emissionen von Kohlendioxid, die hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe entstehen, steigen weiterhin, obwohl es weltweite Versprechen gibt, sich von Kohle, Öl und Gas abzuwenden.

Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits spürbar: In diesem Jahr gab es verheerende Überschwemmungen in Spanien und Kenia, gewalttätige tropische Stürme in den USA und den Philippinen sowie schwere Dürreperioden und Waldbrände in Südamerika.

Auf den UN-Klimaverhandlungen im November haben wohlhabende Länder zwar 300 Milliarden Dollar jährlich bis 2035 zugesagt, doch diese Summe wird als völlig unzureichend angesehen, um die drohenden Katastrophen abzuwenden.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Naturkatastrophe
In welchen Regionen?
Spanien, Kenia, Vereinigte Staaten, Philippinen, Südamerika
Genauer Ort bekannt?
Portugal, Land
Ursache
Klimawandel
Quelle
aljazeera.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"