Europa

NBA und FIBA starten große Basketball-Offensive: Liga in Europa geplant!

Die Basketballwelt steht vor einer bedeutenden Veränderung: Die NBA plant die Gründung einer neuen Basketball-Liga in Europa. Diese Initiative wird in enger Zusammenarbeit mit der FIBA umgesetzt und soll den europäischen Markt weiter erkunden. NBA-Commissioner Adam Silver und FIBA-Generalsekretär Andreas Zagklis haben während einer Pressekonferenz in New York ihre Visionen für diese Liga präsentiert. Silver äußerte, dass es an der Zeit sei, in die nächste Phase einzutreten, wobei die Reaktionen von Team-Besitzern durchweg positiv waren.

In der geplanten Liga soll es zunächst 16 Teams geben, wovon 12 dauerhaft teilnehmen sollen. Die Liga wird nicht nur in die bestehende europäische Basketball-Landschaft integriert, sondern auch sicherstellen, dass Teams weiterhin in ihren nationalen Ligen spielen. Andreas Zagklis betonte, dass die Zeit nach den erfolgreichen Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen ideal für diesen Schritt im Club-Basketball sei. Dennoch stellte Silver klar, dass noch "buchstäblich nichts" vereinbart wurde und sich die NBA derzeit in der Sondierungsphase befindet.

An möglichen Teilnehmern wird gearbeitet

Obwohl keine konkreten Teams genannt wurden, sind potenzielle Teilnehmer wie Paris Saint-Germain, Real Madrid, Fenerbahçe, Olympiakos, Panathinaikos und Manchester City im Gespräch. Diese Teams könnten aufgrund ihrer großen Markenbekanntheit und der Unterstützung durch zahlungskräftige Investoren in die Liga aufgenommen werden. Auch einige Überläufer aus der Euroleague und neue Clubs in großen Märkten wie Paris und London sind als Teilnehmer vorgesehen. Dies könnte dazu beitragen, die Kluft zwischen dem europäischen und dem US-Basketball weiter zu schließen, wo die NBA als unangefochtener Marktführer gilt.

Kurze Werbeeinblendung

Darüber hinaus signalisiert die NBA ein starkes Interesse, den europäischen Markt nicht nur sportlich, sondern auch infrastrukturell zu unterstützen. Es wird darüber nachgedacht, modernere Basketballhallen in Europa zu bauen, was das Wachstum des Sports weiter fördern könnte. Basketball ist in Europa der zweitbeliebteste Sport, jedoch gibt es eine erkennbare Kluft in der Entwicklung des Spiels im Vergleich zu den USA.

Förderung des Sports ohne Konkurrenzkampf

Die neue Liga soll auch einen leistungsbasierten Weg zur Qualifikation für andere Clubs bieten, was bedeutet, dass Teams aus den nationalen Ligen und der Basketball Champions League die Möglichkeit haben, in dieser neuen Liga mitzuspielen. FIBA legt großen Wert auf Gespräche mit Vereinen aus diesen Ligen, um sicherzustellen, dass der Wettbewerb sich positiv auf das Basketballumfeld in Europa auswirkt, ohne bestehende Wettbewerbe zu verdrängen.

Das Gesamtziel dieser Initiative ist es, den Basketballsport und die Fanbasis in Europa zu fördern und gleichzeitig die weitreichenden Fähigkeiten und Talente der europäischen Spieler zu honorieren. Die NBA sieht Europa als einen wichtigen Wachstumsmarkt und ist bestrebt, ihre Rolle in der europäischen Basketballszene weiter auszubauen. Die Zukunft des europäischen Basketballs könnte also bald ein neues Gesicht erhalten, wenn die Gespräche und Planungen in den kommenden Monaten konkrete Formen annehmen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
New York, USA
Beste Referenz
laola1.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"