Großbritannien

Anna Gasser verpasst WM-Medaille – Sturz kostet Gold in St. Moritz!

Bei den Snowboard-Weltmeisterschaften in St. Moritz musste die österreichische Athletin Anna Gasser am 28. März 2025 eine herbe Enttäuschung hinnehmen. Die 33-jährige Kärntnerin, die in der Vergangenheit mit zwei Goldmedaillen im Big Air (2017 und 2023) und einer Silbermedaille im Slopestyle (2015) glänzen konnte, verließ die Wettbewerbe ohne Medaille. Gasser konnte im Big-Air-Finale lediglich den sechsten Platz belegen und verpasste damit die Verteidigung ihres Titels von 2023.

Im Wettkampf verliefen die Leistungen von Gasser durchwachsen. Nach einem misslungenen ersten Sprung, der zu einem frühen Rückstand führte, konnte sie sich mit einem starken zweiten Sprung auf 88,00 Punkte verbessern. Doch der dritte Versuch endete abrupt in einem Sturz, was ihr die Chance auf eine Medaille entriss. Insgesamt erreichte Gasser 112,50 Punkte und musste sich mit dem undankbaren Rang sechs zufriedengeben.

Medailienergebnisse und Konkurrenz

Der Wettbewerb wurde von Japan dominiert, wobei Kokomo Murase die Goldmedaille gewann und damit ihren ersten WM-Titel holte. Sie wurde gefolgt von Reira Iwabuchi, die Silber und Mari Fukada, die Bronze gewann. Momo Suzuki aus Japan konnte den vierten Platz belegen, der als "Blech" gilt. Die Weltcup-Gesamtgewinnerin Mia Brookes aus Großbritannien landete auf dem fünften Platz und konnte ebenfalls nicht ihre Topform abrufen.

Kurze Werbeeinblendung

Ein bemerkenswerter Vorfall in der Wettbewerbsphase war das frühe Ausscheiden führender Athletinnen. So zog sich die Qualifikationssiegerin Zoi Sadowski Synnott nach einem schweren Sturz im letzten Training aus dem Finale zurück. Auch die Deutsche Annika Morgan konnte aufgrund eines Sturzes nicht am Wettkampf teilnehmen, was das Teilnehmerfeld auf nur sechs Athletinnen reduzierte.

Kontext der Weltmeisterschaften

Die Snowboard-Weltmeisterschaften sind ein bedeutendes Ereignis im Wintersport, das von der International Snowboarding Federation (ISF) und der FIS seit den ersten offiziellen Weltmeisterschaften 1993 organisiert wird. Die erste Snowboard-Weltmeisterschaft auf europäischem Boden fand 1987 in St. Moritz statt, jedoch wurde diese nicht offiziell anerkannt. Seitdem hat sich das Event stark entwickelt und wird alle zwei Jahre ausgetragen, wobei seit 2012 die World Snowboarding Federation (WSF) eigene Weltmeisterschaften im Vier-Jahres-Rhythmus durchführt.

Insgesamt sind die Wettkämpfe ein entscheidender Bestandteil im Rennkalender von Snowboardern, wobei die erfolgreichen Athleten in verschiedenen Disziplinen wie Big Air, Slopestyle und weiteren um Medaillen kämpfen.

In diesem Jahr bleibt Anna Gasser nur der Blick zurück auf ihre Erfolge, während die Konkurrenz sich über ihre neuen Erfolge freuen kann.

vienna.at berichtet, dass die 33-jährige Gasser mit ihrer Platzierung dennoch anerkannte Leistungen erbrachte. Vergessen sind die alten Triumphe und alle Augen auf die nächsten Wettbewerbe gerichtet. Weitere Details sind ebenfalls auf laola1.at verfügbar, während der umfassende Kontext der Snowboard-Weltmeisterschaften auf Wikipedia nachzulesen ist.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sport
In welchen Regionen?
St. Moritz
Genauer Ort bekannt?
St. Moritz, Schweiz
Ursache
Sturz
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
laola1.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"