Falco 3 stürmt die Charts: Taylor Swift muss Platz nehmen!
Falco erreicht 40 Jahre nach der Veröffentlichung von "Falco 3" die Spitze der Ö3-Charts und verdrängt Taylor Swift.

Falco 3 stürmt die Charts: Taylor Swift muss Platz nehmen!
Am 31. Oktober 2025 hat das Album „Falco 3“ von Hans Hölzel, besser bekannt als Falco, die Spitze der Ö3 Austrian Top 40 Album-Charts erreicht. Dies geschah 40 Jahre nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung, die am 15. Oktober 1985 erfolgte. Das Album verdrängt damit das aktuelle Werk von Taylor Swift, „The Life Of A Showgirl“, vom ersten Platz. Die Wiederveröffentlichung des Albums fand am vergangenen Freitag statt und umfasst eine Deluxe Edition mit umfangreichem Bonusmaterial, das Fans begeistert.
Das Album „Falco 3“ gilt als der größte kommerzielle Erfolg von Falco. Es enthält internationale Hits wie „Rock Me Amadeus“, „Vienna Calling“ und „Jeanny“, die den Grundstein seines Ruhms legten. „Rock Me Amadeus“ z.B. wurde nicht nur in Europa zum Hit, sondern eroberte 1986 auch die amerikanischen Charts, wo es drei Wochen lang Platz eins der Billboard Hot 100 belegte. Die meisten Songs auf „Falco 3“ wurden von den niederländischen Produzenten Bolland & Bolland geschrieben.
Chart-Erfolge in Österreich und den USA
Bei seiner Erstveröffentlichung am 1. November 1985 erreichte „Falco 3“ nicht nur in Österreich Platz eins, sondern schaffte es auch in den USA auf Rang drei der Billboard 200 und Platz 18 der Top R&B/Hip-Hop Albums. Diese beeindruckenden Platzierungen sind ein Beleg für die internationale Anziehungskraft, die Falco als Künstler hatte. Auch seine anderen Singles aus dem Album, wie „Vienna Calling“, konnten die amerikanischen Charts erobern.
Das Tracklisting von „Falco 3“ bietet eine interessante Mischung, die die Vielfalt von Falcos Musikstil unterstreicht. Zu den bemerkenswertesten Titeln gehören:
| Nummer | Titel | Dauer |
|---|---|---|
| 1 | „Rock Me Amadeus“ (The Gold Mix) | 3:22/8:20 |
| 2 | „America“ (The City of Grinzing Version) | 3:56 |
| 3 | „Tango the Night“ (The Heart Mix) | 2:28 |
| 4 | „Munich Girls“ | 4:17 |
| 5 | „Jeanny“ | 5:50 |
| 6 | „Vienna Calling“ | 4:02/7:38 |
| 7 | „Männer des Westens – Any Kind of Land“ | 4:00 |
| 8 | „Nothing Sweeter Than Arabia“ | 4:46 |
| 9 | „Macho Macho“ | 4:56 |
| 10 | „It’s All Over Now, Baby Blue“ | 4:41 |
Falcos Erbe und Vermächtnis
Falco, geboren am 19. Februar 1957, gilt als einer der erfolgreichsten österreichischen Musiker und ist bekannt für seine einzigartigen Beiträge zur Popmusik. Er verkaufte mehr als 20 Millionen Alben und über 40 Millionen Singles, was ihn zum meistverkauften österreichischen Künstler macht. Trotz seines frühen Erfolgs war Falcos Leben nicht ohne Herausforderungen; er kämpfte mit Drogen- und Alkoholabhängigkeit und starb tragisch bei einem Autounfall im Jahr 1998.
Sein posthum veröffentlichtes Album „Out of the Dark (Into the Light)“ hatte 21 Wochen lang die Nummer eins der österreichischen Charts inne und bekräftigte sein bleibendes Erbe. Nach seinem Tod wurden mehrere Tribute und Filme, darunter „Falco: Damn It, We’re Still Alive!“ im Jahr 2008, veröffentlicht, die seinen Einfluss auf die Musik und die Kultur gewürdigt haben. „Falco 3“ bleibt als eines seiner größten Meisterwerke in Erinnerung und hat auch nach 40 Jahren noch eine bedeutende Resonanz in der Musiklandschaft.
Für weitere Informationen zu Falco und seinem Werk besuchen Sie die folgenden Seiten: Vienna.at, Wikipedia zu Falco 3, und Wikipedia über Falco.