Spitzenreiter und Pferdezauber: Global Champions Tour erobert Schönbrunn!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Global Champions Tour 2025 in Schönbrunn bringt Top-Reiter und spannende Wettkämpfe. Ein Highlight für den heimischen Reitsport!

Die Global Champions Tour 2025 in Schönbrunn bringt Top-Reiter und spannende Wettkämpfe. Ein Highlight für den heimischen Reitsport!
Die Global Champions Tour 2025 in Schönbrunn bringt Top-Reiter und spannende Wettkämpfe. Ein Highlight für den heimischen Reitsport!

Spitzenreiter und Pferdezauber: Global Champions Tour erobert Schönbrunn!

Am 26. September 2025 findet in Wien die Longines Global Champions Tour statt, bei der die besten Springreiter der Welt um den Titel kämpfen. Kleine Zeitung berichtet, dass das Event im prachtvollen Schloss Schönbrunn erstmals als Austragungsort fungiert. Die Wettkämpfe versprechen ein hochklassiges Sportwochenende mit zahlreichen prominenten Teilnehmern – von früheren Champions bis zu aufstrebenden Talenten.

Im ersten Wettbewerb zeigte das österreichische Team mit Max Kühner auf EIC Quantum Robin V, dass es sich auf dem Weg zur Spitze befindet. Kühner und sein Kollege Scott Brash aus Großbritannien führten zu Beginn des Wettbewerbs, doch Kühner hatte in der zweiten Runde einen Abwurf zu verzeichnen. Maher, ein weiterer Wettbewerbs-Reiter, hätte mit einem fehlerfreien Ritt Rang zwei erreichen können, leistete sich allerdings einen Fehler auf seinem Pferd Point Break. Trotz des Missgeschicks zeigte sich Kühner zufrieden mit seiner Zusammenarbeit mit EIC Cooley Jump the Q und belegte den zweiten Platz hinter Brash, der die Einzelwertung für sich entschied.

Starker Wettbewerb und hochkarätige Teilnehmer

Die Global Champions Tour ist ein einzigartiges Ereignis, das die höchsten Standards im internationalen Reitsport vereint. Die offizielle Seite der Global Champions Tour hebt hervor, dass frühere Champions wie Scott Brash, zweifacher LGCT Champion, und der bekannte Harrie Smolders am Wettbewerb teilnehmen. Auch der aktuelle Titelträger, Max Kühner, ist im Starterfeld, neben vielen weiteren Spitzensportlern aus aller Welt.

Die Teilnehmerliste umfasst Reiter wie Marcus Ehning aus Deutschland, Martin Fuchs aus der Schweiz sowie Edwina Tops-Alexander, die mit ihren herausragenden Pferden antreten. Das Event zieht auch große Namen aus Frankreich, Schweden und Belgien an, was die Wettbewerbsintensität weiter erhöht. Besonders bemerkenswert ist die Teilnahme von neun österreichischen Reitern im Fünf-Sterne-Bereich, was für die lokale Reitsportgemeinschaft von großer Bedeutung ist.

Einzigartige Rahmenbedingungen und Herausforderungen

Die Organisatoren, unter der Leitung von Sonja Klima, haben bei der Planung des Events große Herausforderungen bewältigen müssen. Pferderevue berichtet, dass das Schloss Schönbrunn als Weltkulturerbe strengen Auflagen unterliegt. So ist es zum Beispiel untersagt, Pferde auf das Grünland zu lassen oder die Blumenbeete zu berühren. Diese Auflagen erforderten eine präzise Planung und Zusammenarbeit zwischen den Organisatoren und den Behörden.

Sportlicher Leiter Helmut Morbitzer hebt die reibungslose Kooperation seines Teams hervor, um das Ambiente des Schlosses perfekt in die Veranstaltung zu integrieren. Er hat auch bereits eine Liste von Verbesserungen für zukünftige Events erstellt, um die Bedingungen für die Reiter und Pferde weiter zu optimieren. Nach seiner Einschätzung wird das Turnier einen positiven Einfluss auf den Reitsport in Österreich haben.

Trotz der kühlen Temperaturen und des Regens war die Stimmung im Ehrenhof von Schönbrunn überwältigend positiv. Die Leistungen der Reiter und die eindrucksvolle Kulisse schaffen ein unvergessliches Erlebnis. Es bleibt abzuwarten, wie sich die restlichen Wettbewerbe entwickeln und ob die heimischen Reiter den Druck der internationalen Konkurrenz meistern können.