Königsberg am Abgrund: Entscheidung über Skigebiet trifft Region!
Am 15. Oktober entscheidet sich die Zukunft des Skigebiets Königsberg in Niederösterreich – Kaufangebot gefordert.

Königsberg am Abgrund: Entscheidung über Skigebiet trifft Region!
Am 11. Oktober 2025 steht das Skigebiet Königsberg in Hollenstein an der Ybbs vor einer entscheidenden Wende. Ein Ultimatum von Besitzer Wirtschaftspark Ybbstal sorgt dafür, dass bis zum 15. Oktober ein verbindliches Angebot für den Kauf der sechs Liftanlagen sowie der dazugehörigen Schneekanonen und Pistengeräte vorliegen muss. Dies berichtet 5min.at. Der Geschäftsführer des Wirtschaftsparks, Werner Krammer, der auch Bürgermeister von Waidhofen an der Ybbs ist, zielt auf einen Rückverkauf der Anlagen an den aktuellen Liftbetreiber Herbert Zebenholzer ab.
Die mangelnde Unterstützung durch die öffentliche Hand und Probleme wie die schlechten Schneeverhältnisse in der vergangenen Saison haben die Situation des Skigebiets verschärft. Zebenholzer sucht nun dringend nach neuen Partnern für den Liftbetrieb, während Krammer ebenfalls die Gesellschafter aufgefordert hat, die Anlagen für 90.000 Euro zu erwerben. Andernfalls wird eine Veräußertung an Dritte ins Auge gefasst.
Entwicklung und Bedeutung des Skigebiets
Die Diskussion um den Weiterbetrieb des Königsbergs ist nicht neu. Seit zwei Jahren wird über die Zukunft des Betriebs gesprochen, jedoch bislang ohne nennenswerte Fortschritte. Krammer wies in einem Schreiben an Zebenholzer und den Hollensteiner Gemeinderat darauf hin, dass der skifahrerische Erfolg des letzten Winters aufgrund milder Temperaturen und unzureichender Schneemengen stark beeinträchtigt war. Dies hatte zur Folge, dass der Sommerbetrieb für Mountainbiker die Winterverluste nicht kompensieren konnte.
Der Gemeinderat hat einen Dringlichkeitsantrag zur Verhandlung eingebracht, der jedoch von der SPÖ-Mehrheitsfraktion abgelehnt wurde. Zebenholzer kritisierte den Umgang mit den Informationen und fragte sich, weshalb Krammer die Gemeinderäte informiert hat. Gleichzeitig betont er die Bedeutung des Skigebiets als wichtigen Wirtschaftsfaktor und Naherholungsort, der auch die regionale Identität stärke.
Wirtschaftliche Relevanz des Wintersports
Die wirtschaftliche Bedeutung des Wintersports wird durch aktuelle Studien untermauert. Jedes Jahr reisen Millionen Menschen in Skigebiete, die nicht nur vielfältige Skisportmöglichkeiten bieten, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze in der Hotellerie, Gastronomie, im Einzelhandel und in verschiedenen Dienstleistungen schaffen. Die Einnahmen aus dem Wintertourismus sind für viele alpine Regionen von zentraler Bedeutung und ermöglichen notwendige Investitionen in die Infrastruktur, die den Gemeinden auch außerhalb der Hauptsaison zugutekommen. Dies hebt die Dringlichkeit der Entscheidung über das Schicksal des Skigebiets Königsberg hervor. ing.de
Die entscheidende Sitzung im Gemeinderat, in der die Verantwortlichen die Bedeutung des Skigebiets verdeutlichen wollen, ist für diese Woche angesetzt. Der Ausgang wird maßgeblichen Einfluss darauf haben, ob die Lifte in der kommenden Saison betriebsbereit sind oder ob es zur Schließung kommt.