Wien feiert die GAME CITY: Größte Cosplay-Parade startet heute!
Am 11. Oktober 2025 startet die GAME CITY im Wiener Rathaus, feiert Gaming als Jugendkultur mit Cosplay-Parade und E-Sports.

Wien feiert die GAME CITY: Größte Cosplay-Parade startet heute!
Die 16. GAME CITY hat heute im Wiener Rathaus begonnen und zieht bereits am Vormittag zahlreiche Schulklassen in die faszinierenden Gaming-Welten. Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling hat im Rahmen der Eröffnung den von der Community gewählten GAME CITY-Bürgermeister angelobt. Der neue Bürgermeister, Cosplayer Siptom, wurde in einem Kostüm seines Lieblingscharakters vorgestellt.
Am Samstag, dem 11. Oktober, wird Siptom die größte Cosplay-Parade Österreichs anführen, die durch die Mariahilfer Straße bis zum Rathausplatz führt. Die Veranstaltung wird von WIENXTRA organisiert, mit MediaMarkt als Hauptpartner. Solche Events betonen, wie sehr Gaming als gelebte Jugendkultur Kreativität, Gemeinschaft und Begeisterung fördert. Wichtige Themen wie Jugendschutz, Medienkompetenz und Prävention sind ebenso Teil des Programms.
Das Programm der GAME CITY
In Kooperation mit Beratungsstellen beschäftigt sich die GAME CITY mit Themen wie Suchtprävention und Cybermobbing. Ein besonderes Highlight ist die internationale Fachkonferenz FROG, die sich dem Thema „Esports in Youth Media Practice“ widmet. Die GAME CITY wird auch als großer Spielplatz für Ideen und Kreativität beschrieben und ist ein Ort, an dem Besucher in die neuesten Trends eintauchen können.
Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehören die Cosplay-Parade, die am Samstag, dem 11. Oktober, um 14 Uhr startet, sowie die E-Sports-Wettkämpfe und das Red Bull Tetris Finale am Sonntag, dem 12. Oktober. Des Weiteren gibt es eine Indie Area mit VR-Technologie und Premieren neuester Technik-Trends. Der Eintritt zur GAME CITY ist kostenfrei und im vergangenen Jahr besuchten 85.000 Besucher*innen die Messe, die sich zur größten Gaming-Veranstaltung in Österreich etabliert hat.
Cosplay-Walk auf der GAME CITY
Ein besonderes Event ist der Cosplay Walk, der am Samstag, dem 11. Oktober, um 16 Uhr stattfindet. Teilnehmer können sich bis zum Anmeldeschluss am 7. Oktober oder bei Verfügung von Plätzen bis zum 11. Oktober um 11 Uhr anmelden. Sowohl Einzelteilnehmer*innen als auch Gruppenanmeldungen sind möglich. Teilnehmer*innen haben eine Präsentationszeit von 30 Sekunden auf der Bühne und erhalten eine Bestätigungsmail sowie Zugang zur Fastlane am Eventtag.
Die Cosplay-Veranstaltung wird von CONPASS Events mitorganisiert und ruft die Community zur Teilnahme auf. Teilnehmer sollten die geltenden Waffenregeln beachten, um die Sicherheit während der Veranstaltung zu garantieren.
Gaming als Teil der Jugendkultur
Das Phänomen Gaming ist nicht nur eine Form der Unterhaltung, sondern spielt eine bedeutende Rolle im Leben vieler junger Menschen. In Deutschland spielen über 70% der 12- bis 19-Jährigen regelmäßig Videospiele. Diese Statistik unterstreicht den Einfluss von Gaming auf die sprachliche Interaktion und das soziale Verhalten von Jugendlichen. Aktuelle Trends zeigen, dass mobile Spiele wie „Among Us“ und „Genshin Impact“ stark im Trend liegen, während Esports und Streaming-Plattformen wie Twitch an Bedeutung gewinnen.
Gaming fördert digitale Kompetenzen und wird zunehmend auch in Bildungskontexten verwendet, wie zum Beispiel durch den Einsatz von Minecraft im Unterricht. Dennoch sind Themen wie Sucht und Cybermobbing ernstzunehmende Herausforderungen, die es zu adressieren gilt.
Insgesamt zeigt die GAME CITY eindrucksvoll, wie Gaming als kultureller Bestandteil nicht nur verbindet, sondern auch Schule macht für positive Aspekte wie Kreativität und Gemeinschaft.