
Am 28. März 2025 sind mehrere Tiere auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Aktuell benötigen Kaninchen Juliette, die Staffordhündin Susi und die Katze Sieglinde dringend liebevolle Besitzer. Die Vermittlung dieser Tiere ist nicht nur eine Chance für die Tiere selbst, sondern auch eine Möglichkeit, das Bewusstsein für Tierschutz zu erhöhen. Laut Krone befindet sich auch Drogon, eine neugierige Bartagame, auf der Suche nach einem artgerechten Terrarium.
Susi, im besten Alter von vier Jahren, hat viel durchgemacht und sehnt sich nach Geborgenheit und Zuneigung. Interessierte können unter der Nummer 0664/5415079 Kontakt aufnehmen. Die junge Juliette, erst neun Monate alt, wurde als unüberlegte Anschaffung abgegeben und wünscht sich nun ein Zuhause bei einem kastrierten Rammler.
Die Herausforderung für Fundtiere
Sieglinde ist eine Fundkatze aus Hofkirchen im Traunkreis, die trotz ihrer freundlichen Art auch eine zickige Seite zeigen kann. Zudem leidet sie derzeit unter Durchfall, weshalb sie idealerweise als Einzelkatze gehalten werden sollte. Kontakt hierfür kann über die Nummer 0732/247887 aufgenommen werden. Zu den weiteren Tieren gehört Bomba, ein 15-jähriger Rüde, der in seiner letzten Lebensphase viel Liebe und Fürsorge benötigt. Auch Wendy, eine siebenjährige Katze, sucht ein ruhiges Zuhause, da sie schreckhaft auf Lärm und Kinder reagiert.
Tierschutzorganisationen nehmen in Not geratene Haustiere auf, pflegen sie und suchen neue, geeignete Zuhause. Dabei spielt nicht nur die Vermittlung eine Rolle, sondern auch die gesundheitliche und emotionale Rehabilitation der Tiere, wie tierischefreude.de berichtet. Die Organisationen setzen auf Aufklärung über artgerechte Haltung und Ernährung, um zukünftige Tierbesitzer besser vorzubereiten.
Vorteile und Nachteile der Tierschutzvermittlung
Professionelle Unterstützung bei der Auswahl der Tiere, Gesundheitschecks und Impfungen sind nur einige der Vorteile, die Tierschutzorganisationen bieten. Sie führen umfangreiche Bewerbungs- und Überprüfungsprozesse durch, um sicherzustellen, dass die neuen Besitzer die richtigen Voraussetzungen bieten. Trotz möglicher längerer Wartezeiten und höherer Adoptionsgebühren, ist das Wohlergehen der Tiere stets im Fokus.
Was viele nicht wissen: In Deutschland warten über 300.000 Tiere in Tierheimen auf ein neues Zuhause, wie tiervermittlung.de aufzeigt. Die Plattform ermöglicht eine homepageübergreifende Suche und bietet Tierschutzorganisationen sowie Pflegestellen die Möglichkeit, ihren Tieren eine größere Sichtbarkeit zu geben.
Im Rahmen von Veranstaltungen und Tagen der offenen Tür können potenzielle Tierbesitzer Kontakt zu den Tieren aufnehmen und direkt vergleichen. Die Tierschutzvermittlung schafft damit nicht nur eine emotionale Verbindung, sondern verbessert auch die Lebensqualität der Tiere und bereichert das Leben ihrer neuen Halter.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung