Schwarzarbeit im Visier: Zoll startet bundesweite Prüfungskampagne
Bundesweit verfolgt die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls seit dem 12. November 2024 Aktivitäten gegen Schwarzarbeit in der Logistik.

Schwarzarbeit im Visier: Zoll startet bundesweite Prüfungskampagne
Bonn (ots)
Am 12. November 2024 rollte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) im ganzen Land ein Blitzlicht auf die Schattenwirtschaft! Rund 3.000 Zollbeamte durchkämmen die Speditions-, Transport- und Logistikbranche in einer groß angelegten, verdachtsunabhängigen Operation gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung. Mit einem scharfen Blick auf die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften nehmen die Prüfer nun kein Blatt vor den Mund und konzentrieren sich auf alles von Sozialmissbrauch bis zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes!
Über 6.500 Menschen wurden in einer einzigen Aktion befragt! In diesem gewaltigen Grenzfall sind die Zöllner nicht zimperlich: Bereits 600 Geschäftsunterlagen wurden durchleuchtet! Die Ergebnisse sind erschreckend: In über 1.600 Fällen wurden erste Hinweise auf rechtliche Verstöße festgestellt, die sofortige weitere Ermittlungen nach sich ziehen. Das lässt die Alarmglocken läuten! Und das ist noch nicht alles: An Ort und Stelle wurden fast 130 Strafverfahren eingeleitet, mit Schwerpunkt auf unerlaubtem Aufenthalt sowie über 160 Ordnungswidrigkeiten aufgrund von Meldeverstößen und fehlenden Ausweisdokumenten!
Umfangreiche Nachprüfungen im Gange
Die FKS hat noch lange nicht genug! Nach dieser Aufdeckung geht das bange Warten weiter. Um sicherzustellen, dass alles seine Richtigkeit hat, werden nun die gesammelten Daten der Beschäftigten mit den Lohn- und Finanzunterlagen der Unternehmen abgeglichen. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, um der Schwarzarbeit einen Strich durch die Rechnung zu machen. In ganz Deutschland wird ein schärferer Blick auf die Praktiken der Unternehmen geworfen, die sich anscheinend nicht an die Regeln halten!
Diese groß angelegte Aktion ist der Beweis, dass der Zoll entschlossen ist, gegen Schwarzarbeit und illegale Anstellungen vorzugehen! Durch diese gründlichen Maßnahmen kann nicht nur das System, sondern auch der faire Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt gestärkt werden. Die Zeit der Untätigkeit ist vorbei!