Schluss für den Selenter Hof: Traditionsrestaurant verkauft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Restaurant „Selenter Hof“ in Selent verkauft. Nach 30 Jahren schließen die Inhaber, doch das Gasthaus bleibt erhalten.

Schluss für den Selenter Hof: Traditionsrestaurant verkauft!

Selent. Am 2. Oktober wurde das traditionsreiche Restaurant „Selenter Hof“ geschlossen, nach über drei Jahrzehnten unter der Leitung von Ute und Gerd Barthen. Es ist nicht nur das Ende eines lokalen Gastronomiebetriebs, sondern auch das Ende einer Ära für das Ehepaar, das die Geschicke des Restaurants entscheidend geprägt hat. Das Gebäude selbst, ein Teil der Geschichte Selents, hat nun den Besitzer gewechselt.

Ute und Gerd Barthen haben das Restaurant 2000 in Eigenregie übernommen, nachdem sie durch eine umfangreiche Renovierung und deren finanzielle Unterstützung seitens der Gemeinde die einst sanierungsbedürftige Liegenschaft retten konnten. Gerd Barthen bringt als gelernter Koch nicht nur Erfahrung, sondern auch Leidenschaft in die Küche, während Ute über die Jahre als das Gesicht des Restaurants bekannt wurde.

Historischer Rückblick

Der „Selenter Hof“ hat seine Wurzeln bis ins Jahr 1750, als das Gebäude erstmals als Krug des Klosters Lammershagen erwähnt wurde. Zunächst diente das Haus als Pferdestall, bevor es 1920 als Gasthof bekannt wurde. Die Barthens haben hier nicht nur eine gutbürgerliche Küche etabliert, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft geschaffen. In den 30 Jahren wurden zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt, von sportlichen Versammlungen bis hin zu feierlichen Anlässen.

Einer der denkwürdigsten Momente war jedoch der Einbruch in den späten 90er Jahren, als wertvolle Antiquitäten gestohlen wurden. Dieses Ereignis stellte eine massive Herausforderung dar, und doch überwanden die Barthens diese Hürde, um den Gasthof zu einem Platz der Begegnung zu machen.

Die Barthen selbst engagierten sich stark in der Region und bildeten über die Jahre hinweg rund 20 Auszubildende in der Gastronomie aus. Ihre kulinarischen Kreationen, insbesondere die Fischgerichte aus dem Selenter See, fanden große Anerkennung, und das Restaurant wurde 2006 im Genießer-Guide als eine von 240 Topadressen Deutschlands ausgezeichnet.

Zukunft des „Selenter Hofs“

Nach dem Verkauf des „Selenter Hofs“ an Yasar Odabasi, einen Unternehmer aus Selent, gibt es bereits Pläne für die Zukunft des Hauses. Odabasi sucht zum 1. Januar 2025 einen neuen Pächter, der bereit ist, die kulinarischen Traditionen des Restaurants fortzuführen und gleichzeitig innovative Ansätze zu integrieren. Die Barthens äußerten den Wunsch, dass das Gebäude weiterhin als Restaurant genutzt wird, und wünschen sich, dass nicht etwa ein Altenheim in die Räumlichkeiten einzieht.

Der im Jahr 1990 von der Gemeinde erworbene und anschließend renovierte Gasthof bleibt somit ein zentraler Bestandteil des Lebens in Selent und könnte in neuen Händen erblühen. Die Barthens werden ihre herzlichen Erinnerungen und die Liebe zur Gastronomie in die Region mitnehmen, während die Zukunft des „Selenter Hofs“ nun in der Verantwortung von Yasar Odabasi liegt.

Details zur laufenden Situation und den geplanten Veränderungen am „Selenter Hof“ sind hier zu finden.