
Am 11. Januar 2025 nutzten zahlreiche Wintersportler die geöffneten Lifte im Harz nach den kürzlichen Schneefällen. Beliebte Parkplätze, wie am Hexenritt und an der Wurmbergseilbahn in Braunlage, waren stark frequentiert, während der Parkplatz in Torfhaus vollständig ausgelastet war. Die Wurmbergseilbahn konnte aufgrund von starkem Wind mit Geschwindigkeiten von etwa 100 km/h nicht in Betrieb genommen werden.
Der Skibus transportierte Wintersportler vom Parkplatz Wurmbergseilbahn zum Skigebiet Hexenritt, wo zwei Lifte und fünf Pisten geöffnet waren. Am Wurmberg betrug die Schneehöhe rund 30 cm, darunter mindestens 10 cm Neuschnee, der seit Donnerstag gefallen war. In Torfhaus waren der Rodellift und der Skilift in Betrieb, wobei die Schneehöhe dort etwa 25 cm betrug. Der Rodellift ist täglich geöffnet, der Skilift hingegen nur am Wochenende.
Wintersportmöglichkeiten im Harz
Auf dem Bocksberg in Goslar-Hahnenklee war die Schneehöhe ebenfalls auf rund 25 cm gestiegen, und sowohl der Sessellift als auch die Gondelbahn waren in Betrieb. Allerdings waren die Schneeverhältnisse am Bocksberg suboptimal, da aufgrund zu warmer Temperaturen keine Beschneiung möglich war. Im Skigebiet Matthias-Schmidt-Berg in Sankt Andreasberg standen ein Schlepplift und eine Doppelsesselbahn zur Verfügung, wobei drei Pisten abfahrbar waren. Die steilen Pisten in Sankt Andreasberg blieben aufgrund unzureichender Schneehöhe geschlossen.
Im Skigebiet Sonnenberg in Sankt Andreasberg waren zwei Lifte geöffnet. Es ist bemerkenswert, dass der Schnee im Harz erstmals Ende November fiel, jedoch die meisten Lifte aufgrund unzureichendem Schnee oder Tauwetters nicht in Betrieb waren. Laut Wetterprognosen sind in der Nacht zum Sonntag Temperaturen bis minus 7 Grad sowie wechselnde Bewölkung und Werte zwischen 0 und minus 1 Grad zu erwarten. In der Nacht zum Montag soll es sogar auf etwa minus 9 Grad abkühlen, während der Montag zunächst neblig beginnt und dann Sonne bei Höchstwerten um minus 2 Grad zeigt.
Zusätzlich öffnete das Skigebiet „Auf der Rose“ in Altenau am Samstag seine Rodelbahn und den Lift. In Braunlage sind die Wurmbergseilbahn sowie eine naturbelassene Rodelbahn von der Mittel- bis zur Talstation in Betrieb. Die Rodelarena Hexenritt und der Schlepplift am Hexenritt bieten ebenfalls Zugang zu drei geöffneten Pisten. Ab dem 11. Januar sind am Bocksberg die Winterrodelbahn und der Sessellift (nur für Ski- und Snowboardfahrer) in Betrieb. Die Kabinenbahn steht Fußgängern sowie Rodlern, Ski- und Snowboardfahrern zur Verfügung.
In Hohegeiß wurden das Rodelcentrum „Am Brande“ und das Rodelcentrum „Hasental“ geöffnet, wobei letztere zunächst ohne Rodellift auskommen müssen. Sankt Andreasberg bietet am Matthias-Schmidt-Berg sowie am Sonnenberg ebenfalls Gelegenheiten zum Wintersport am Samstag und Sonntag. In Schierke am Brocken sind die Rodelbahnen geöffnet, und die Loipen sollen voraussichtlich ab dem Samstag gespurt werden. Das Ski Alpinum in Schulenberg ist ebenfalls am Wochenende geöffnet, und in Torfhaus sind sowohl die Rodelbahn als auch der Rodellift in Betrieb, während der Skilift voraussichtlich am Wochenende geöffnet wird. Auch in Wernigerode, im Zwölfmorgental, ist der Skilift am Samstag und Sonntag betriebsbereit.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung