
Der Verein „Ärzte für die Westpfalz“ bietet ab dem Wintersemester 2023/24 ein deutschsprachiges Medizinstudium in Ungarn an. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 endet Ende Februar. Das Studium findet an der Universität Pécs und in Budapest statt.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an Studierende mit einer regionalen Bindung zur Westpfalz oder zum Landkreis Bad Kreuznach. Die Bewerbung ist ohne Numerus clausus möglich. Der Verein übernimmt Studiengebühren von bis zu 7.500 Euro pro Semester und unterstützt die Studierenden durch Praktikumsvermittlung, Vernetzungsmöglichkeiten sowie Workshops und Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung.
Förderung und Anstellung nach dem Studium
Das Medizinstudium wird durch ein Stipendium des Vereins gefördert. Nach dem Studienabschluss besteht die Möglichkeit, eine Anstellung zur Facharztweiterbildung zu erhalten. Die Bewerber*innen sollten bereit sein, langfristig in der Westpfalz oder im Kreis Bad Kreuznach zu arbeiten.
Darüber hinaus ermöglicht der Verein bis zu 16 Kandidaten ein deutschsprachiges Medizinstudium an der Universität Pécs. Die zweite Bewerbungsphase für ein Medizinstipendium läuft bis Ende Mai. Neben den Stipendien sollen ab dem kommenden Wintersemester weitere Finanzierungsvarianten angeboten werden. Voraussetzung für die Bewerbung bleibt eine Verbindung zur Region und die Bereitschaft, Praxisphasen im Fördergebiet zu absolvieren, um nach dem Studium dort zu praktizieren.
Kooperationspartner der Initiative umfassen das Pfalzklinikum mit Kliniken für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Kaiserslautern und Rockenhausen. Dr. Andres Fernandez, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Rockenhausen, engagiert sich im Verein. Interessierte können weitere Informationen zur Bewerbung auf der Webseite des Vereins einsehen: Rheinpfalz und Pfalzklinikum.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung