Österreichs Fußballwunder: WM-Teilnahme nach 28 Jahren!
Österreich qualifiziert sich für die WM 2026 in Nordamerika – ein Rückblick auf Erfolge und Herausforderungen der Nationalmannschaft.

Österreichs Fußballwunder: WM-Teilnahme nach 28 Jahren!
Österreich hat sich erfolgreich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko qualifiziert. Dies markiert die achte Teilnahme der österreichischen Nationalmannschaft an einem Weltturnier. Die Rückkehr auf die internationale Fußballbühne endet eine 28-jährige Durststrecke, in der Österreich nicht an einer WM teilnahm. Die letzte Präsenz datiert zurück ins Jahr 1998, als das Team in Frankreich spielte.
Die Qualifikation wurde durch ein spannendes Spiel gegen Bosnien-Herzegowina sichergestellt, in dem Michael Gregoritsch in der 78. Minute den Ausgleich zum 1:1 erzielte. Zuvor hatte Haris Tabakovic Bosnien in der 12. Minute in Führung gebracht. Österreich dominierte die zweite Halbzeit und sicherte sich somit das direkte Ticket für die WM 2026.
Historische Platzierungen
Bereits in der Vergangenheit konnte Österreich erfolgreich an Weltmeisterschaften teilnehmen. Die beste Platzierung wird aus dem Jahr 1954 in Erinnerung behalten, als das Team den dritten Platz erreichte. In der Liste der bisherigen WM-Teilnahmen, die seit 1930 aufgelistet sind, steht Österreich insgesamt auf Platz 21 der ewigen Rangliste. Neben dem dritten Platz 1954 gesellen sich der vierte Platz 1934, der siebte Platz 1978 und der achte Platz 1982 zu den weiteren Erfolgen. Die Mannschaft schied jedoch in mehreren Turnieren nach der Gruppenphase aus, darunter auch die Weltmeisterschaften 1958, 1990 und 1998.
Die Geschichte der österreichischen Nationalmannschaft in Weltmeisterschaften zeigt zudem, dass 1938 aufgrund des Anschlusses an Deutschland keine Teilnahme möglich war. Vor der aktuellen Qualifikationsrunde war der längste Zeitraum zwischen zwei WM-Teilnahmen 20 Jahre, zwischen 1958 und 1978.
Aktuelle Situation und Ausblick
Im Moment hat Österreich eine solide Ausgangsposition, da das Team mit zwei Punkten Vorsprung auf Bosnien-Herzegowina in die letzten Qualifikationsspiele ging. Bosnien hat jedoch weiterhin die Möglichkeit, sich durch die Playoffs zu qualifizieren, in denen 16 Mannschaften im März um die letzten vier europäisch Plätze kämpfen werden. Die Auslosung dieser Playoffs steht am Donnerstag bevor, im Hinblick auf die Weltmeisterschaft, die endlich wieder in Reichweite ist.
Die kommenden Qualifikationsspiele für die nächste WM werden im März 2025 gegen Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Zypern und San Marino ausgetragen, was den ÖFB dazu auffordert, die positive Entwicklung fortzusetzen und an die Erfolge vergangener Zeiten anzuknüpfen.
Insgesamt zeigt die Rückkehr zu einer WM-Teilnahme nicht nur eine Verbesserung der Ergebnisse, sondern auch das Potenzial, dass Österreich auf der internationalen Fußballbühne wieder einen beeindruckenden Eindruck hinterlassen kann. Das gesamte Land erwartet gespannt die kommenden Herausforderungen.
Für weitere Informationen zu Österreichs WM-Geschichte und Leistungen lesen Sie bei Laola1, die Spielanalyse bei Sportschau oder die umfassende Statistik auf Wikipedia.