Österreich feiert WM-Qualifikation: Rangnick und Team jubeln!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Österreichs Fußballteam sichert sich nach einem 1:1 gegen Bosnien die WM-Teilnahme 2026. Rangnick feiert mit den Fans.

Österreichs Fußballteam sichert sich nach einem 1:1 gegen Bosnien die WM-Teilnahme 2026. Rangnick feiert mit den Fans.
Österreichs Fußballteam sichert sich nach einem 1:1 gegen Bosnien die WM-Teilnahme 2026. Rangnick feiert mit den Fans.

Österreich feiert WM-Qualifikation: Rangnick und Team jubeln!

Jubel in den Stadionkatakomben des Ernst-Happel-Stadions in Wien: Österreichs Fußballnationalteam hat sich am Dienstagabend für die WM 2026 in Nordamerika qualifiziert. Das entscheidende Spiel gegen Bosnien-Herzegowina endete nach einem dramatischen Spielverlauf 1:1. Nach einem frühen Rückstand durch ein Tor von Haris Tabakovic in der 12. Minute sorgte Michael Gregoritsch in der 77. Minute für den Ausgleich, der den Einzug in die WM sicherte. Dies war Gregoritschs 24. Treffer im ÖFB-Trikot und der bedeutendste seiner Karriere.

Trainer Ralf Rangnick äußerte sich nach dem Schlusspfiff begeistert über die Stimmung in der Kabine und lobte seine Spieler. „Die Freude in der Kabine war groß“, sagte Rangnick, der sich mit der Mannschaft und den Menschen in Österreich verbunden fühlt, da er mittlerweile einen Teil seines Lebens in Salzburg verbringt. Er bezeichnete die QUALIFIKATION als eines der größten Erfolge seiner Laufbahn und sang sogar Teile der Nationalhymne mit.

Ein spannendes Spiel

Nach dem frühen Rückstand entwickelte sich das Spiel für die österreichische Mannschaft zu einer Gedulds- und Zitterpartie. Diverse strittige Szenen prägten die Partie. Ein von Konrad Laimer erzieltes Tor wurde nach einer VAR-Überprüfung aberkannt, was zu weiterer Nervosität führte. Rangnick bemerkte, dass er sich mittlerweile an das Jubeln nach VAR-Entscheidungen gewöhnt hat. Das Team behielt jedoch die Nerven und war nach dem Ausgleich nicht mehr in Bedrängnis.

Das Match war der letzte Akt in einer langen Reise, die Österreich seit der letzten WM-Teilnahme 1998 durchlaufen hat. Insgesamt sind es 10.010 Tage seit diesem letzten Auftritt. Die Auslosung der Gruppengegner findet am 5. Dezember in Washington statt, wo auch Rangnick hofft, nicht gegen Deutschland spielen zu müssen.

Ein Abschied für einige Legenden

Die WM 2026 könnte auch die letzte Chance für Routiniers wie Marko Arnautovic und David Alaba sein, weshalb der Druck im Vorfeld des Spiels besonders hoch war. Alaba, der als einer der größten und erfolgreichsten Spieler Österreichs gilt, musste aufgrund von Verletzungen im Lehrgang nur eingeschränkt trainieren. Rangnick betonte, wie sehr er sich für die beiden Spieler freut und wie erleichtert er ist, dass die Mannschaft den Druck erfolgreich bewältigt hat.

Im Spiel gegen Bosnien traten beide Teams ohne ihre fehlenden Schlüsselspieler an. Österreich war ohne Wöber und Trauner, während Bosnien auf Dedic, Katic, Burnic und weitere verletzte Spieler verzichten musste. Trotz der schwierigen Voraussetzungen zeigte das Team Charakter und Teamgeist, was letztendlich den Ausgleich und die damit verbundene Teilnahmen an der nächsten WM sicherte.

Weitere Entwicklungen

Rangnick hatte spezielle Glücksbringer für seine Spieler anfertigen lassen, die deren Initialen und Fingerabdrücke trugen und bewahrte seinen eigenen Talisman während des Spiels in der linken Hosentasche auf. Diese kleinen Gesten und Rituale zeigen, wie wichtig ihm der Teamzusammenhalt und der spirituelle Aspekt im Fußball sind.

Mit dem Ticket zur WM blickt Österreich nun voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen. Die Gegner werden bald feststehen, und das Team ist entschlossen, in der K.o.-Phase erneut Geschichte zu schreiben. Die Aufstellung im entscheidenden Spiel lautete wie folgt:

Österreich Bosnien
A. Schlager Vasilj
Laimer Malic
Lienhart Hadzikadunic
Danso Muharemovic
Mwene Karic
Seiwald Bajraktarevic
X. Schlager Sunjic
Wimmer Tahirovic
Baumgartner Memic
Sabitzer Tabakovic
Arnautovic Dzeko

Für weitere Informationen und Details zu diesem historischen Spiel und der WM-Qualifikation lesen Sie die Berichterstattung von Kleine Zeitung, Die Presse und Salzburg24.